Die Grundschule am Wingster Wald wurde erneut ausgezeichnet. Foto: Schule
Die Grundschule am Wingster Wald wurde erneut ausgezeichnet. Foto: Schule
Auszeichnung

Nachhaltigkeit im Schulalltag: Schule am Wingster Wald erhält UNESCO-Ehrung

von Redaktion | 04.04.2025

Die Schule am Wingster Wald wurde für ihren herausragenden Einsatz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung geehrt und setzt Maßstäbe, indem sie BNE kreativ in den Schulalltag integriert.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission verliehen die "Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung" auch an die Schule am Wingster Wald.

Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen Unesco-Kommission, ehrten 23 herausragende Initiativen für ihr besonderes Engagement.  

Die Schule am Wingster Wald begeisterte die Jury mit einem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die Grundschule macht BNE durch vielfältige kreative Ideen zum selbstverständlichen Teil des Schullebens.

Die ausgezeichneten Initiativen überzeugen durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Die "Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung" würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft engagieren. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen.

Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen besser zu verstehen und einzuschätzen.

In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als globales Ziel verankert. Das im Jahr 2020 gestartete Unesco-Programm BNE 2030 zielt darauf ab, BNE strukturell im Bildungssystem zu verankern. In Deutschland wird dieser Prozess auf Grundlage des nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung vorangetrieben.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Polizei eingeschaltet

Warnung in der Wingst: Männer in schwarzem Pickup sprechen Grundschulkinder an

von Redaktion

Nachdem Kinder in der Wingst von Insassen eines angehaltenen Autos angesprochen worden sein sollen, wurde die Polizei aktiv. "Solche Meldungen nehmen wir immer ernst", sagt Polizeisprecher Stephan Hertz.

Neue Schulleitung

"Jedes Kind bekommt Chancen": Das ist die neue Leiterin der Wingster Grundschule

von Wiebke Kramp

Dass sie für ihren Beruf brennt, ist Jennifer Hinrichs anzumerken. Darin gleicht die neue Rektorin der Schule am Wingster Wald ihrer Vorgängerin Sabine Cordes - in deren Sinne sie die Grundschule weiterentwickeln und eigene Akzente setzen möchte.

Neuauflage oder Haken dran?

"Erst einmal aufarbeiten": Premiere von "Aquabeats" in Wingst entpuppt sich als Flop

von Egbert Schröder

Großer Aufwand, kaum Resonanz: Das Festival "Aquabeats" auf dem Wingster Freibad-Gelände hat in dieser Form wohl keine Zukunft. Aus den Erfahrungen sollen Konsequenzen gezogen werden.

Spiel, Spaß und Livemusik

Freibad Wingst wird zur Festival-Location: Programm & Tickets für das Aquabeats 2025

von Christian Mangels

Auf die Plätze, fertig, Freibad: Am Freitag, 22. August, und Sonnabend, 23. August, verwandelt sich das Hallen- und Freibad in der Wingst in eine Party-Oase. Beim Aquabeats-Festival wird an beiden Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.