Die Schauspielerin Ingrid van Bergen posiert in ihrem Haus. Die Schauspielerin Ingrid van Bergen ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Foto: dpa/Philipp Schulze
Die Schauspielerin Ingrid van Bergen posiert in ihrem Haus. Die Schauspielerin Ingrid van Bergen ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Foto: dpa/Philipp Schulze
Trauer um Film- und Fernsehstar

Gestorbene Filmlegende Ingrid van Bergen: Ihre Verbindungen nach Cuxhaven und Wingst

von Redaktion | 28.11.2025

Die legendäre Ingrid van Bergen, bekannt aus Kinohits und als Dschungelkönigin, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Ihr Leben, geprägt von Ruhm und Tragik, hinterlässt Spuren. Auch Cuxhaven und Wingst zählten zu den Stationen ihres bewegten Lebens.

Die Schauspielerin Ingrid van Bergen ist tot. Sie starb am Freitag (28. November 2025) im Alter von 94 Jahren im niedersächsischen Eyendorf, wo sie zuletzt wohnte. Das bestätigte eine enge Vertraute auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die "Bild" berichtet. In den 1950er und 1960er Jahren war sie einer der bekanntesten Filmstars im Land. Einer jüngeren Generation wurde sie 2009 als "Dschungelkönigin" bekannt. Mit 77 Jahren nahm sie an dem RTL-Format "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" teil.

1959 Dreharbeiten am Steubenhöft

Ingrid van Bergen hatte Verbindungen nach Cuxhaven und in die Wingst. 1959 drehte sie in Cuxhaven an der Seite des großen Humoristen, Schriftstellers und Schauspielers Heinz Erhardt die Komödie "Drillinge an Bord". Drehort damals war das legendäre 194,7 Meter lange Fahrgastschiff "Hanseatic", das am Steubenhöft lag. Unter den Darstellern, die zu den Filmaufnahmen nach Cuxhaven kamen, waren neben Heinz Erhardt und Ingrid van Bergen auch Trude Herr, Paul Dahlke, Günter Pfitzmann, Ralf Wolter und Billy Mo.

Heinz Erhardt dreht in Cuxhaven "Drillinge an Bord". Foto: ARD

Auch in der Dobrocker Reiterszene erinnert man sich noch an die blonde Schauspielerin mit der markant-rauchigen Stimme. "Ich bin ihr allerdings nur ein paarmal in der Stallgasse begegnet", blickt Dr. Martin Lübbecke zurück. Mitte bis Ende der 1980er Jahre soll van Bergen hier häufig zu Gast bei der damaligen Reithallenpächterin Marianne Schlisio gewesen sein: Mit ihr teilte sie sich auch einen Andalusier, den die beiden Frauen auf dem Dobrock ritten.

Dunkel erinnert sich die Belumerin Waltraut Böhmke an die lebhafte und raumgreifende Prominente: "Ingrid van Bergen konnte gut erzählen und war sehr unterhaltsam. Aber mit ihrer Art ist sie auch relativ vereinnahmend gewesen." Später seien beide dann nach Mallorca ausgewandert. Zurückgekehrt nach Deutschland engagierten sich die Frauen später in der Lüneburger Heide im Tierschutz.

Dr. Martin Lübbeke erinnert sich noch an Ingrid van Bergen, die des Öfteren in der Wingst zu Gast war. Foto: Rohde

Van Bergen zählte einst zu den bekanntesten deutschen Filmstars. Der wohl größte Erfolg gelang ihr in der Nachkriegssatire "Rosen für den Staatsanwalt" mit Walter Giller.

Van Bergen wirkte in nationalen Klassikern mit und auch international war van Bergen in Produktionen vertreten. Sie stand unter anderem neben Stars wie Kirk Douglas, O.W. Fischer und Heinz Rühmann vor der Kamera.

1977 kam es zu einem dramatischen Ereignis: Ingrid van Bergen erschoss ihren verheirateten Liebhaber und wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt. Aufgrund guter Führung kam es 1981 zur vorzeitigen Entlassung. Im Anschluss schaffte sie es, zahlreiche Fernsehrollen zu übernehmen, und war vor allem in Serien zu sehen. Der Bild-Zeitung zufolge lebte sie zuletzt in einer Alten-WG mit ihrer Freundin Linda, war erblindet und erhielt nur eine Mini-Rente.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Erzählsalon der AG Osteland

So erinnern sich Zeitzeugen an die Sturmflut 1976 in Hadeln und Kehdingen

von Christian Mangels

Puddingweiche Deiche, überflutete Höfe und bis zu 17 Meter hohe Wellen - im Januar 2026 jährt sich die dramatische Sturmflut von 1976 zum 50. Mal. Im Erzählsalon der Arbeitsgemeinschaft Osteland schilderten Zeitzeugen, wie sie die Flut erlebt haben.

Zwei Baustellen an zwei Orten

Veränderungen auf der A27 im Kreis Cuxhaven: Durchlass-Baustelle wechselt die Seite

von Redaktion

Verkehrsteilnehmer auf der A27 müssen sich auf neue Herausforderungen einstellen. Mit Beginn der Bauphase im Dezember wechselt die Spurführung, während Sperrungen und Umleitungen den Verkehrsfluss beeinflussen.

Dringender Sanierungsbedarf

Landkreis Cuxhaven investiert 7,5 Millionen Euro in das Straßennetz

von Egbert Schröder

Die Verwaltung und der zuständige Fachausschuss des Kreistages wollen im kommenden Jahr Fakten schaffen: 7,5 Millionen Euro stehen für eine Sanierung maroder Kreisstraßen zur Verfügung - so auch in den Samtgemeinden Land Hadeln und Hemmoor.