Finn Bültemann traute seinen Augen nicht: Dieses Foto schoss der Wingster auf dem Rückweg von der Fahrschule mit seinem Handy. Foto: Finn Bültemann
Finn Bültemann traute seinen Augen nicht: Dieses Foto schoss der Wingster auf dem Rückweg von der Fahrschule mit seinem Handy. Foto: Finn Bültemann
Himmelsspektakel

Wingster traut seinen Augen kaum: "Blaue Spirale" auch im Kreis Cuxhaven gesichtet

von Tim Larschow | 26.03.2025

Montagabend, 21 Uhr.  Der Wingster Finn Bültemann radelt nach Hause. Plötzlich bleibt er stehen. Sein Blick fällt auf den Himmel. Ein weißer Fleck, leicht verschwommen. Zuerst hält er es für den Mond - doch irgendetwas stimmt nicht.

Als er erneut hinsieht, traut er seinen Augen kaum: Der Fleck verwandelt sich in eine nahezu perfekte Spirale, beginnt bläulich zu leuchten. Er zückt sein Handy, hält das Phänomen fest. Was kann das sein?

Für Finn Bültemann war es ein unvergesslicher Moment: "Der Anblick schockierte mich im ersten Moment und brachte mich zum Halten vor der Grundschule. Von dort aus fing ich an, mehrere Bilder zu machen, da ich meinen Augen kaum traute. Ich informierte außerdem telefonisch meine Eltern über das Ereignis, welches sie für wenige Sekunden selbst noch sehen konnten."

Das Internet war voll mit Spekulationen

Finn Bültemann ist nicht der Einzige, der dieses rätselhafte Spektakel beobachtet. Aus Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern berichten Menschen von einem blauen, rotierenden Licht, das sich trichterförmig ausbreitete. Spekulationen machten die Runde: Ein Meteor? Ein unbekanntes Flugobjekt? Oder gar ein Zeichen aus dem All? Das Internet und die Nachrichten waren voll mit Videos und Bildern.

Der Wingster Finn Bültemann hatte ebenfalls eine Theorie. Seit Jahren begeistert er sich für Raumfahrt und erkennt schnell, dass es sich nicht um einen Meteor handeln kann. "Meteore bewegen sich horizontal und ziehen meist einen Schweif hinter sich her", sagt er. Stattdessen tippt er auf eine abgeworfene Raketenstufe. Und damit lag er nicht falsch. "Sonstiger Weltraumschrott wird nämlich in den meisten Fällen kontrolliert über den Ozeanen zum Wiedereintritt gebracht", so Bültemann.

Möglicherweise von einer SpaceX-Mission

Experten bestätigen, dass das Phänomen auf eine Raketenstufe zurückzuführen ist, möglicherweise von einer SpaceX-Mission. Beim Trennen von Raketenstufen tritt Treibstoff aus, der sich rotationsförmig verteilt. In der eiskalten Mesosphäre gefriert dieser zu feinen Eiskristallen, die das Sonnenlicht reflektieren - sichtbar als leuchtende Spirale am Himmel. Eine faszinierende, aber harmlose Erscheinung.

Die sozialen Netzwerke überschlugen sich mit Spekulationen, während Wissenschaftler eine rationale Erklärung lieferten. Für Finn Bültemann bleibt es ein unvergesslicher Moment. So etwas sieht man schließlich nicht alle Tage.

Zuerst war nur ein weißer Nebel zu sehen, dann färbte er sich blau und bildete eine Spirale am Himmel. Foto: Finn Bültemann.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tierischer Herbstspaß

Halloween im Wingster Waldzoo: Nur zwei Tierarten haben sich schon zurückgezogen

von Bengta Brettschneider

Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 verwandelte sich der Wingster Waldzoo in ein Halloween-Abenteuer. Verkleidete Kinder erlebten Tiere hautnah schaurig-schöne Deko und kreative Bastelaktionen.

Nach Sturmfluten und Böen

Sturmtief "Joshua": Feuerwehr Wingst räumt nach nächtlichem Sturmeinsatz auf

Das Wochenende brachte kräftigen Wind, heftige Böen und teils Sturmfluten an der Küste. Auch im Kreis Cuxhaven sorgte Sturmtief "Joshua" für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. In der Wingst stürzten Bäume auf die Fahrbahn.

Kollision

Unfall auf der B73 in der Wingst: Verletzte nach Wendemanöver - Strecke voll gesperrt

Bei einem Wendemanöver auf der B73 in Wingst-Geestberg sind am Sonnabendmittag zwei Autos zusammengestoßen. Die Strecke war für mehr als eine Stunde voll gesperrt - zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort.

TV-Kochduell im Kreis Cuxhaven

"Mein Lokal, Dein Lokal": Restaurant in der Wingst kocht sich an die Spitze

von Tamina Francke

Die Macher der beliebten Kabel-Eins-Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal" sind in dieser Woche im Kreis Cuxhaven unterwegs. Gastronominnen und Gastronomen aus der Region treten gegeneinander an - mit Leidenschaft und jeder Menge kulinarischem Ehrgeiz.