Der neue ARD-Krimi verknüpft Spannung, Humor und emotionale Momente. Foto: Radio Bremen
Der neue ARD-Krimi verknüpft Spannung, Humor und emotionale Momente. Foto: Radio Bremen
TV-Tipp

Zoll, Spannung, Hafenflair: Neuer Bremerhaven-Krimi läuft am Donnerstag in der ARD

13.11.2025

Bremerhaven wird zum Tatort: Wenn am Donnerstagabend der neue Radio-Bremen-Zollkrimi im Ersten läuft, treffen packende Spannung, humorvolle Momente und echtes Hafenstadt-Flair aufeinander.

Am Donnerstag (13. November 2025) hat der von Radio Bremen gedrehte Zoll-Krimi aus Bremerhaven Fernsehpremiere (20.15 Uhr, ARD). Die Redaktion der Nordsee-Zeitung hat sich den Film angeschaut - und will noch nicht alles verraten. Doch es gibt fünf Punkte, die den Film ausmachen. Darauf sollten Sie achten.

Fünf Punkte, auf die Sie beim Bremerhaven-Krimi achten sollten:

1. Heimatgefühle: Eine tolle Bar (im Hotel "The Liberty"), der spannende Überseehafen, die vielen Szenen an der Wasserkante, auch mit Drohnen gedreht, zeigen Bremerhaven als lässige Hafenstadt am Wasser. Das können auch notorische Nörgler einfach mal annehmen - Bremerhaven ist toll inszeniert.

2. Hintergrund: Weder rennt der Zoll Bremerhaven zu Fuß übers Terminal und öffnet Container ohne Sicherheitsvorkehrungen. Noch haben die Kontrolleure vermutlich jemals ein komplettes Schiff entladen. Natürlich ist vieles Fiktion im Zoll-Krimi.

Dass aber heutzutage auch Bauteile für Drohnenfabriken geschmuggelt werden, ist sicher nicht aus der Luft gegriffen. Regisseur Nicolai Rohde hat sich fachkundig beraten lassen. Und dieses Mal stimmen auch die Schulterklappen - in Teil 1 waren fälschlicherweise Polizeiabzeichen genutzt worden.

3. Humor: Die amüsante Figur hat nur kurze Auftritte, doch wer die britische Geheimdienst-Kultserie "Slow Horses" (Apple TV) kennt, sieht in dem Fischbrötchen mampfenden Mann vom Bundesnachrichtendienst eine deutsche Fassung des schlecht gekleideten, aber gewitzten Jackson Lamb!

4. Hirn: Hohe See, ein Seemann wird brutal aus seiner Kabine geholt, zusammengeschlagen und über Bord geworfen - obwohl es auch um Mord geht, ist die Spannungsgeschichte vielschichtiger und hat ein, zwei überraschende Wendungen.

5. Herz: Schon im ersten Teil haben sich die Zuschauer gefragt, warum Darstellerin Elena Uhling eine Mütze trägt. In diesem Teil wird das aufgeklärt. "Es ist kein Krebs", sagt die Filmfigur Katta Strüver. Das für Frauen psychisch unglaublich belastende Thema Haarausfall wird als Nebenerzählung gefühlvoll zur Sprache gebracht.

Fazit: Schalten Sie ein und erzählen Sie es weiter. Die Quote bestimmt, ob ein weiterer Teil gedreht wird. Eine etablierte TV-Reihe kann der Seestadt nur Pluspunkte bringen.

Der 2. Bremerhavener Zoll-Krimi

Bremerhaven zur Abendunterhaltung im Fernsehen: Ein anonymer Anruf versetzt die Sondereinheit des Zolls gegen organisierte Kriminalität in Alarmbereitschaft.

Das Containerschiff "Hundred Waves" soll Bremerhaven mit gefährlicher Fracht anlaufen. Als das Schiff festmacht, finden die Ermittler keine Beweise. Dafür entdecken sie einen durchgestrichenen Namen auf der Crewliste. Wo ist der Mann?

Die Suche nach dem verschwundenen Seefahrer zeigt das Erste am Donnerstagabend (20.15 Uhr). "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" gibt Einblicke in eine raue Welt - auf See, in kriminelle Machenschaften und familiäre Abgründe.

Schnelle Schnitte, Zeitsprünge und Ortswechsel sorgen für Spannung, und nebenbei lernt das Publikum einiges über maritime Wirtschaft und IT-Forensik.

Von Maike Wessolowski

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Sober Curious

GenZs Abkehr vom Alkohol: Synthetische Cannabis-Produkte auch in Cuxhaven ein Problem

von Bengta Brettschneider

Zwischen TikTok-Perfektion und dem Rausch der Realität: Während Jugendliche ihren Alkoholkonsum reduzieren, steigt der Einsatz synthetischer Drogen. Wie sieht es in Cuxhaven und Bremerhaven aus?

"Große Dynamik", aber:

Geflügelpest macht (noch) einen Bogen um den Kreis Cuxhaven

von Egbert Schröder

"Von Null auf 100. Wir erleben eine unglaubliche Dynamik." Wenn die Chefin des Veterinäramtes des Landkreises, Dr. Isabell Tolmien-Burfeindt, über die Ausbreitung der Geflügelpest spricht, verfällt sie nicht in Panik, aber sie beschönigt auch nichts.

Helfen statt Strafen

40 Jahre "Schleuse" im Landkreis Cuxhaven - Film im Kino zeigt bewegende Geschichten

von Bengta Brettschneider

Im Bali-Kino Cuxhaven lief ein Film, der berührte: Zum 40-jährigen Bestehen zeigt der Verein "Die Schleuse", wie er Jugendlichen seit Jahrzehnten neue Chancen eröffnet - unterstützt vom Lions Club Land Hadeln und vielen Wegbegleitern.

Arbeiten liegen im Plan

Brückenbau an der A27 bei Bremerhaven: Autobahn GmbH meldet Fortschritte in Wulsdorf

von Redaktion

Ein wichtiger Bauabschnitt an der A27 in Wulsdorf ist geschafft: Das nördliche Widerlager der neuen Brücke steht. Laut Autobahn GmbH liegt das Projekt im Zeitplan - auch wenn Autofahrer weiter Geduld brauchen.