






Tag des Pferdes im Natureum Balje: Show, Spaß und Mitmachaktionen für Groß und Klein
Im Natureum donnerten am Sonntag die Hufe. Der "Tag des Pferdes" ließ die Herzen der Pferdeliebhaber von groß bis klein bereits zum siebten Mal höher schlagen.
Auch in diesem Jahr gab es viel zu entdecken, beobachten, basteln, streicheln und reiten. Bei optimalem Wetter gaben rund 120 Aussteller ihre Angebote zum Besten. Darunter auch drei Voltigiergruppen, die auf der großen Showwiese ihr Erlerntes vor reichlich Publikum vorführten.
Die Gruppe der "Sattlerei Antje Cordes" präsentierte den Zusehenden einen spannenden Gelassenheitsparkour, bei dem sich die Pferde Hindernissen stellen mussten, die diesem zunächst unangenehm erscheinen. Doch mit Bravour führten die Reiterinnen ihre Pferde über die Wippe, durch den "Pool" voller Plastikflaschen oder auch durch die Schwimmnudelgasse. Bei letzterem verspürt das Pferd durch die Schwimmnudeln, die an den Seiten entlangstreifen, ein Gefühl, das vergleichbar mit dem Laufen durch eine Hecke ist.
Der "Reit- und Fahrverein Holte-Spangen" präsentierte beim Voltigieren mit seinen sehr jungen Teilnehmern atemberaubende akrobatische Kunststücke und Figuren auf dem Pferd.
Die "Halflingerfreunde Kreis Cuxhaven" ritten auch in diesem Jahr mit einer neu einstudierten Choreographie über die Showwiese. Die Reitgruppe ist bekannt für ihre mit Musik untermalten Choreographien - dieses Jahr holten sie kostümiert für einen Augenblick lang den "Traum von Amsterdam" zurück nach Balje.
Programm für groß und klein
Neben dem Showprogramm bot das Natureum seinen Besuchern auch einige Mitmachaktionen. Zwischen den zwei großen Showblöcken durften die kleinen Gäste beim Ponyreiten der "Ponymäuse Horneburg" auch selber mal im Sattel Platz nehmen. Einen ersten Schritt in die Richtung des professionellen Voltigierens konnten die Kinder auf dem Holzpferd wagen. Zudem konnten unter anderem Hufeisen verziert und Sockenpferde gebastelt werden. Beim Steckenpferd-Turnier hatten sie dann die Möglichkeit, mit ihrem neuen "Reittier" direkt selber einen Parkour zu bezwingen.
Für die älteren Gäste gab es massig Informationsstände zu Tierphysiotherapie, Sattel-Anpassung, Reha-Training und Futtermittel. Auch an Reitsportbedarf, Hufeisen-Deko und Accessoires mangelte es unter den zahlreichen Flohmarktständen nicht.
Der Ursprung vom "Tag des Pferdes"
Die Idee, einen ganzen Tag rund ums Pferd zu veranstalten, kam den Beteiligten des Natureums nach der Anschaffung zweier Schleswiger Kaltblutpferde. Seitdem ist die alljährliche Realisierung der Veranstaltung zum Steckenpferd von Katharina Jothe geworden. Katharina Jothe ist zudem zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Natureums und zeigte sich erfreut über das positive Feedback und die vielen Besucher am Sonntagmittag - insgesamt waren es rund 1500.
Von Lennart Keck