
Neues Pflaster oder eine professionelle Reinigung?
Der Sommer ist da, das Pflaster ist verwittert. Die Alternative zur Neuverlegung.
Landkreis Cuxhaven. Tim Hillgruber erläutert, wie mit einer professionellen Reinigung das alte Pflaster in Auffahrt und Garten erhalten werden und wie neu aussehen kann.
Tim Hillgruber, technischer Außendienstmitarbeiter von SteinXpert Elbe-Weser im Interview:
Herr Hillgruber, eine kurze Einleitung: Was genau bietet SteinXpert an?
Wir haben uns darauf spezialisiert, Oberflächen im Außenbereich aufzubereiten und diese nachhaltig zu schützen. Im Grunde vergleichbar mit der Pflege eines Autos. Richtig geschützt, hat man auch hier deutlich länger Freude daran und erhält eitgleich den Wert.
Kurz zum Ablauf: Wie kann man sich so einen SteinXpert-Besuch vorstellen?
Zunächst schaut sich ein Mitarbeiter die Flächen an, legt eine Probereinigung, bspw. in einer Ecke, an, und erstellt dann ein Aufmaßblatt inkl. Fotos. Dieses wird noch vor Ort an unser Büro versendet. Direkt im Anschluss erhält der Kunde ein schriftliches Angebot. Das Besondere bei uns: Bis hierhin ist alles kostenfrei und völlig unverbindlich. Für uns sind die Angebote verbindlich, es wird kein Cent mehr abgerechnet als vereinbart, auch wenn wir länger bleiben müssen.
Und wie läuft so eine Aufbereitung, bspw. die eines Pflasters, ab?
Wir reinigen mit bis zu 100 °C heißem Wasser und einem angepassten Druck von bis zu 350 bar. Dabei saugen wir gleichzeitig das entstehende Schmutzwasser sowie das Fugenmaterial ab. Im Anschluss wird die Fläche einer umweltverträglichen Art der Desinfektion unterzogen. Damit entfernen wir selbst die kleinsten Rückstände und Sporen. Damit es aussieht wie neu verlegt und die Flächen ihre Stabilität behalten, werden diese neu verfugt. Im Anschluss imprägnieren wir die Flächen und schützen diese so langfristig.
Warum sollte man SteinXpert beauftragen?
Zum einen natürlich der FaktorZeit. Ich denke, ein Garten ist in erster Linie ein Ort der Ruhe und Erholung. Wer möchte schon die wenigen Sonnenstunden damit verbringen, zu reinigen und Sachen von A nach B zu schleppen. Außerdem ist auch zu beachten: Reinigt man selbst, ist das meistens alle 3-4 Monate nötig. Dabei wird viel Dreck an Fenstern und Türen verursacht, teilweise werden die Fugen ausgespült, Pfützen entstehen und natürlich wird jedes Mal das Pflaster weiter angeraut. Dadurch ist das Pflaster im neuen Jahr noch schmutzanfälliger. Wenn wir da waren, bieten wir vier Jahre Garantie! Zudem ist dank unserer hauseigenen Marke "Fugentresor" eine nachhaltige Unkrauthemmung möglich.
Man hört und liest ja immer wieder von dubiosen Drückerkolonnen, welche direkt vor Ort abkassieren. Was unterscheidet Sie davon?
Einfach alles! Das beginnt schon damit, dass wir Angebote immer extra schriftlich versenden, geht über unsere Auftragsbestätigungen und kann auch zum Teil steuerlich geltend gemacht werden. Nicht zuletzt sind wir einfach vor Ort und mit offenem Visier am Kunden. Das gibt Sicherheit. Garantiert haben wir auch Referenzen in Ihrer Umgebung zu bieten.
Herr Hillgruber, ein letztes Statement an alle Unentschlossenen, und wie man Sie erreichen kann!
Testen Sie uns! Bis zu Ihrem "Go" zur Durchführung der Arbeiten ist es kostenfrei und unverbindlich. Sie können nur gewinnen! Auf www.wirreinigensteine.de haben wir ein informatives Video am Beispiel einer Auftragsdurchführung zusammengestellt. Telefonisch sind wir unter 04721-699 96 70 erreichbar. (red)