
4. Runde "Heimat shoppen"
Kreis Cuxhaven. Bereits zum vierten Mal starten die Gewerbevereine aus Cadenberge, Hechthausen, Hemmoor, Lamstedt, Otterndorf und erstmals auch Wanna die Aktion "Heimat shoppen". Mit den beiden bundesweiten Aktionstagen am 9. und 10. September soll der Einzelhandel in der Region gestärkt und ein Zeichen für den Einkauf vor Ort gesetzt werden.
Auch in diesem Jahr hat die Gemeinschaft der lokalen Einzelhändler wieder ein prall gefülltes Gutscheinheft mit attraktiven Rabatten und Aktionen aufgelegt, die vom 1. September 2022 bis zum 31. Januar 2023 von den Kunden genutzt werden können, um den Einkauf vor der Haustür zum Erlebnis zu machen und den einen und anderen Euro zu sparen.
Als Dank für die Kunden
Vor allem aber wollen sich die regionalen Einzelhändler und Gastronomen mit dem Gutscheinheft bei ihren Kunden für die Unterstützung und ihr Vertrauen in die lokale Wirtschaft bedanken. Die Gutscheinhefte sind kostenfrei in allen teilnehmenden Geschäften der Region erhältlich.
Nachdem der Anteil der Online-Bestellungen am Gesamtumsatz des Handels während der Corona-Pandemie stark gestiegen war und der Trend immer noch anhält, hofft die Gemeinschaft der lokalen Einzelhändler die Kunden mit den "Heimat shoppen"-Aktionstagen zum Umdenken zu bewegen. Dabei gehe es nicht vordergründig darum, den einfachen Weg zum Produkt per Mausklick per se zu verdammen, sondern die Vorteile des Einkaufens vor Ort zu verdeutlichen und auf die Qualität und Leistungsfähigkeit des regionalen Einzelhandels hinzuweisen, sind sich die Vorsitzenden der Gewerbevereine einig.
"Der regionale Einzelhandel kann ebenso leisten, was Online-Verkäufer versprechen", sagt Torsten Wienberg, Inhaber des Modehauses Wienberg und Vorsitzender des Gewerbevereins "Lamstedt hat's". "Waren, die nicht auf Lager sind, können kurzfristig bestellt werden, ohne dass der Kunde sich mit dem Verpackungsmüll herumschlagen muss, der oft genug die Papiercontainer überquellen lässt."
Händler des Vertrauens
Vor Ort, so Torsten Wienberg, bekommen Kunden das, was sie sich vom Händler ihres Vertrauens wünschen: fachgerechte Beratung und hochwertigen Service. "Es ist immer ein Vorteil, die Produkte anfassen, Kleidung zum Beispiel vor Ort anprobieren zu können und sich nicht von photoshopmanipulierten Produktfotos zum Kauf verführen zu lassen."
Kurze Wege zum Einkauf
Dass Einkaufen vor Ort auch wegen der kurzen Einkaufswege und der geringeren Umweltbelastung durch Retouren und Verpackungsmaterial nachhaltig wirkt, haben viele Kunden für sich schon erkannt. Umweltschonend seien ebenso die kurzen Wege, die einheimische Produkte zurücklegen, bis sie im Einkaufskorb der Kunden landen. "Und letztendlich sind Innenstädte nur durch ein intaktes Umfeld von Einzelhändlern und Gastronomie lebendig zu halten", so der Lamstedter Gewerbevorsitzende. Doch der Einkauf vor der Haustür hat noch mehr Vorteile, die sich vor allem gesellschaftlich und auf die Lebensqualität in der Region auswirken.
Die Aktionstage "Heimat shoppen" stärken nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern indirekt auch die Gemeinden, die von den Gewerbesteuereinnahmen profitieren. Die IHK als Initiator der Aktionstage sehen den Vorteil des Einkaufens vor Ort auch in der Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Region und der Stärkung der Vereine durch Sponsoren, die vor Ort ihr Geld verdienen. (red)