
Kreis Cuxhaven: Arbeitslosigkeit ist zur Jahresmitte leicht gestiegen
KREIS CUXHAVEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni leicht angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 13.769 Personen arbeitslos gemeldet.
Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 Prozent - ebenso wie im Vormonat. "Die Arbeitslosigkeit ist im Juni angestiegen, wenn auch moderat. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert gegenüber dem Vormonat. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) verzeichnen wir einen Rückgang um 2,7 Prozent. Hier kommt die Fortsetzung der Frühjahrsbelebung zum Tragen; viele Men-schen konnten ihre vorübergehende Arbeitslosigkeit wieder beenden. Im Bereich der Grundsicherung (SGB II) wirkt sich der Ukraine-Krieg aus. Der Wechsel ukrainischer Geflüchteter aus dem Asylbewerberleistungsgesetz in die Betreuung der Jobcenter sorgt für einen Anstieg von 2,5 Prozent in diesem Rechtskreis", erläutert Lars Spieker, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Stade.
Hoher Arbeitskräftebedarf
"Es besteht ein hoher Arbeitskräftebedarf und damit Potenzial für Beschäftigungszuwächse," so der Arbeitsmarktexperte. Aktuell werden 960 Menschen aus der Ukraine in der Agentur für Arbeit Stade betreut, 877 mehr als im letzten Monat und 902 mehr als vor einem Jahr. 469 Personen aus der Ukraine stehen dem Arbeitsmarkt zurzeit zur Verfügung, sind also arbeitssuchend, arbeitslos sind darunter 283. Die Zugänge in Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II liegen bei 1414. Davon sind 20 Prozent Ukrainer.
Im Landkreis Cuxhaven betrug die Arbeitslosenquote im Juni 5 Prozent (5198 Personen), im Gebiet Cuxhaven 7 Prozent (1728 Personen) und im Otterndorfer Bereich 5,1 Prozent (1249 Personen).

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell