

Aktion Heimatshoppen: Cuxland-Betriebe wollen dem Internet-Handel die Stirn bieten
Kreis Cuxhaven. Die fünf Gewerbevereine aus Cadenberge, Hechthausen, Hemmoor, Lamstedt und Otterndorf ziehen schon länger an einem Strang. Gemeinsam wollen sie den Einzelhandel und das Handwerk in der Region stärken. Vor zwei Jahren beteiligten sich zahlreiche Mitglieder erstmals mit Unterstützung der IHK Stade an der Aktion "Heimatshoppen".
Auch 2019 soll die Werbekampagne für den Einkauf vor Ort wieder durchgeführt werden, dieses Mal am Wochenende 13./14. September mit einer ganz besonderen Aktion. "Einkauf bei Freunden und Nachbarn" lautet das Motto in 2019. Händler, Dienstleister und Gastronomen werden ihre Produkte mit Herz und Seele präsentieren. Sie wollen damit zeigen, wie leistungsfähig der örtliche Einzelhandel ist, nah dran an den Menschen und wichtig für die Dörfer und für die Gemeinschaft.
Dem Internet trotzenRund 523 Milliarden Euro Umsatz hat der Einzelhandel in Deutschland im vergangenen Jahr gemacht und ist damit um rund zwei Prozent gewachsen. Zugenommen hat aber auch der Anteil der Einkäufe übers Internet. Rund zehn Prozent der Umsätze laufen bereits heute übers weltweite Datennetz - Tendenz steigend. Um diesen Trend zu verlangsamen, arbeiten die Gewerbevereine in der Region eng zusammen und wollen gemeinsam auf die Stärken des Handels vor Ort hinweisen.
Darum unterstützen sie die diesjährige Aktion Heimatshoppen am Wochenende 13./14. September mit einem zusätzlichen Couponheft. Das Heft soll zwei Effekte haben, so die Planungsgruppe um Torsten Wienberg, Gewerbevereinsvorsitzender aus Lamstedt, seinem Amtskollegen Michael Diehr aus Cadenberge und dem Vermarktungsleiter der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft Frank Steffens. Sie sagen: "Zum einen bietet das Heft den inserierenden Firmen die Möglichkeit, auf ihre Angebote hinzuweisen. Zum anderen ist es als Dankeschön an die Kunden gedacht, die die Coupons bei den teilnehmenden Geschäften einlösen und so einen Preisvorteil von bis 300 Euro einstreichen können. Damit wollen wir zeigen, wie wertvoll uns die Kunden sind."
Gültig bis Ende Januar
Geplant sei eine Startauflage von 8000 Couponheften, die erstmalig am Aktionswochenende Heimatshoppen ausgegeben werden sollen. Die Gutscheine werden bis Ende Januar gültig sein und somit die Aktion Heimatshoppen bis ins neue Jahr hineintragen, so der Wunsch der fünf teilnehmenden Gewerbevereine.
Beteiligung noch möglich
"Der Großteil des Couponheftes mit Platz für 32 Gutscheine ist bereits vermarktet", teilt Frank Steffens mit, "aber es besteht noch die Möglichkeit, sich zu beteiligen." Interessenten werden gebeten, sich mit Götz Massow in Otterndorf unter Telefon (0 47 51) 901 164 in Verbindung zu setzen. Gleiches gilt für Firmen, die nicht inserieren, sondern nur die Gutscheinhefte als Dankeschön an ihre Kunden ausgeben möchten.
Infos zur Aktion Heimatshoppen gibt es im Internet. (ts)
www.heimat-shoppen.de
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell