









Diese Ziele lohnen sich für einen Ausflug: Die Top-10-Geheimtipps für Cuxhaven und umzu
KREIS CUXHAVEN. Das Cuxland hat einige echte Paradiese und Juwele zu bieten. Aber nicht alle davon sind der breiten Masse bekannt. Das sind unsere Top-Ten-Geheimtipps für Ausflüge in Cuxhaven und Umgebung.
1. Judenfriedhof in der Wingst
Er liegt sehr versteckt und wirkt verwunschen. Der nahe des Alten Postweg gelegene Friedhof liegt mitten im Wald, nicht weit von Cadenberge. Durch das unverschlossene, quietschende mit Davidsternen verzierte schwarze Tor betritt man zunächst die Erweiterung von 1850, mit rund 20 Grabsteinen. Die letzte Beisetzung fand dort 1826 statt. Im Anschluss nach hinten befindet sich der alte Friedhof von 1767. Im Jahr 1850 soll er voll belegt gewesen sein. Aber es sind noch fünf Grabsteine erhalten.
2. Küstenheide Cuxhaven
In Altenwalde, Holte-Spangen, Berensch-Arensch und Sahlenburg liegt ein besonderer Naturraum: In der einmaligen Cuxhavener Küstenheide sind sogar wilde Tiere heimisch geworden. Dort gibt es Herden von Wisenten und Konikpferden, die für die natürliche Landschaftspflege zuständig sind. Das Naturschutzgebiet eignet sich auf den ausgewiesenen Wegen mit seiner Biotop-Vielfalt als Quell für Entdecker. Und wer den Überblick behalten will, kann vom Aussichtsturm in die Weite schauen.
3. Heimatmuseum Wanna
Von wegen verstaubt und altbacken: Ein Besuch im Heimatmuseum Wanna ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Alte Schreib- und Nähmaschinen, Fotoapparate, diverse Ackergeräte von anno dazumal, eine Imkerei und eine komplette Schmiede kann man in der Ausstellung am Museumsweg 3 bewundern. In einer anderen Ecke des Museums sind die Schusterwerkstatt und die Ausputzmaschine des Schuhmachermeisters Wilhelm Burmester aus Cadenberge wieder aufgebaut worden. Ein Küchenherd und die "gute Stube" zeigen, wie der Alltag der Landbevölkerung vor 100 Jahren aussah. Alles so, als hätten die Bewohner die Räume gerade erst verlassen. Das Heimatmuseum in Wanna ist von Mai bis Anfang Oktober immer sonntags von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Ansprechpartner sind Hans-Hermann Peters, Telefon (0 47 57) 499, und Winfried Busch, Telefon (0 47 57) 376.
4.. St. Petri-Kirche Osten
Die evangelische Barock-Kirche St. Petri mitten im schönen Ortskern an der Oste ist ein Denkmal. In ihrer heutigen Form wurde sie 1748 eingeweiht. Den Reichtum und die Bedeutung des Kirchspiels wollen die wohlhabenden Bauern zeigen. Daher holten sie sich aus Hamburg Johann Leonard Prey, der nach heutigen Maßstäben ein Star-Architekt war. Später war er am berühmten "Hamburger Michel" beteiligt. Die Kirche fällt nicht nur wegen ihres prachtvoll weißen Interieurs aus dem Rahmen, sondern auch durch den putzigen Taufengel mit Knollennase, den Holzbildhauer Jonas Kötz 2017 schuf. Öffnungszeiten sind täglich 9 bis 18 Uhr.
5. Duhner Heide
Dieser zwei Kilometer lange Wanderweg (Start und Ziel an der Plattform zwischen Duhnen und Sahlenburg) ist einer der schönsten in Cuxhaven. Eine traumhafte Naturlandschaft entfaltet sich gleich hinter dem Wattenmeer - gerade jetzt, wo die Heide blüht. Tafeln sorgen für Informationen am Wegesrand.
6. Steubenhöft Cuxhaven
Die kostenlose und sehr sehenswerte Auswanderer-und Kreuzfahrer-Ausstellung mit fünf Themenfeldern im Empfanggebäude Steubenhöft in der Galerie imm 1. Obergeschoss. Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 20 Uhr.
7. Rundweg Stinstedter See
Auf diesem 5,4 Kilometer langen Wander- und Radweg kann erlebt werden, wie sich die Natur ein Feuchtgebiet wiedererobert. Der Stinstedter See liegt mit seinen eingedeichten Polderflächen auf einer Gesamtgröße von rund 133 Hektar etwa zehn Kilometer nordwestlich von Lamstedt. Wasser- und Wiesenvögel sind hier zu Hause. Es gibt einen Beobachtungsturm, der sich auch zur Picknickpause eignet.
8. Streuobstwiese Lüdingworth
Hier - hinter der Lüdingworther Schule - herrscht Natur pur. Auf der Nabu-Streuobstwiese finden sich Kirsche, Birne, Apfel und auch Renekloden. Die meisten Bäume sind mit Tafeln versehen. Vor allem sind es alte Apfelsorten mit Namen wie Danziger Kantapfel, Jacob Lebel oder Rotfranche. Die etwa zwei Hektar große Streuobstwiese ist ein Paradies für Bienen, Falter und Vögel.
9. Aussichtsturm in Altenbruch
Er befindet sich im Landschaftspark Altenbruch nicht weit vom Leuchtturm Dicke Berta entfernt. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Elbe und ihren Schiffsverkehr.
10. Steingarten Lamstedt
Ganz schön dicke Brocken liegen im Steingarten Westerberg bei Lamstedt (an der Kreisstraße 21 zwischen Lamstedt und Wingst). Dort ist die größte Sammlung in Niedersachsen: 106 Findlinge aus der Eiszeit - vom straußeneigroßen Rhombenporphyr über Amphipolit, Hälleflinta bis hin zum 45 Tonnen schweren Granit - können bestaunt werden. Ein Waldlehrpfad ist angegliedert, er informiert über standortgerechte Bäume und Sträucher.