Durch das stürmische Wetter hatten die Windstromanlagen auf See und an Land ordentlich zu tun. Symbolfoto: Paul Langrock Agentur Zenit
Stürmisches Wetter

Februar-Stürme sorgen für Rekord bei Windstrom in Norddeutschland

01.03.2022

KREIS CUXHAVEN. Das stürmische Wetter der vergangenen Wochen im Kreis Cuxhaven und dem Rest Deutschlands hat im Februar für einen Windstrom-Rekord gesorgt.

"Windenergieanlagen haben im Februar in etwa so viel Strom erzeugt wie sieben Millionen Haushalte in einem ganzen Jahr verbrauchen", erklärte Kerstin Andreae, Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Im Februar erzeugten Windenergieanlagen an Land und auf See insgesamt 21 Milliarden Kilowattstunden Strom, wie erste Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg sowie des BDEW ergaben. Demnach entfielen 18 Milliarden Kilowattstunden Strom auf Windenergie an Land, drei Milliarden auf Windenergieanlagen auf See.

Entwicklung der Speicher beschleunigen

Der bislang windenergie-stärkste Monat sei der Februar 2020 gewesen, in dem rund 20,6 Milliarden Kilowattstunden Strom von Windenergieanlagen produziert worden seien. Um überschüssigen Strom speichern zu können, sei es wichtig, die Entwicklung leistungsfähiger Speicher zu beschleunigen, so der BDEW.

Die Bundesregierung plant, die Stromerzeugung aus Windkraft in den kommenden Jahren deutlich schneller auszubauen, vor dem Hintergrund der Bemühungen für mehr Klimaschutz. Außerdem soll damit die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie russischem Gas verringert werden.

Höchste Leistungsdichte in Schleswig-Holstein

Mit 21 Prozent lag mit Stand Ende 2021 der größte Anteil der installierten Leistung bei der Windkraft an Land nach Angaben der Energiewirtschaft in Niedersachsen. Schleswig-Holstein weist demnach unter den Flächenländern die mit Abstand höchste Leistungsdichte auf. Auch Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt leisteten absolut und relativ einen großen Beitrag zum Gesamtbestand. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Filialnetz schrumpft weiter

Commerzbank schließt 50 Filialen: Sprecher äußert sich zum Standort Cuxhaven

07.10.2022

CUXHAVEN. Die Commerzbank gibt weitere 50 Filialen auf. Die bisher 450 Niederlassungen der Commerzbank sollen auf 400 reduziert werden. Wie steht es um den Standort Cuxhaven?

Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Fischer | 02.10.2022

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Umwelt 

Wurster Nordseeküste: Grüne Energie ein zentrales Thema in der Politik

25.09.2022

WURSTER NORDSEEKÜSTE. Bei der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wurster Nordseeküste waren Erzeugung von grüner Energie und Energiesparen im Fokus.

Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe | 23.09.2022

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.