An der Nordseeküste, hier der Strand in Cuxhaven, tummeln sich über die Sommermonate Millionen Urlauber. Archivfoto: Potschka
Kooperation mit Nachbarn

Im Tourismus: Landkreis Cuxhaven und Bremerhaven arbeiten zusammen

28.01.2022

BREMERHAVEN. Mit der Unterschrift unter den Gesellschaftervertrag der Tourismusagentur Nordsee GmbH - kurz Tano - rückt Bremerhaven am 24. Januar noch näher an die niedersächsischen Urlaubsregionen heran.

In der Kooperation wollen sich die Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie Wilhelmshaven und Bremerhaven als Reiseziel gemeinsam und damit schlagkräftiger vermarkten. Für Urlauber stellt die gesamte Küste ein attraktives Urlaubsgebiet dar und mit der Tano gebe es nun endlich ein Instrument, sich gemeinsam der starken Konkurrenz aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu stellen, erklärt Dr. Ralf Meyer diese länderübergreifende Verbindung. Der Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH verweist zudem auf rund 43 Millionen Übernachtungen im gewerblichen und privaten Bereich an der niedersächsischen Nordseeküste.

Dies sei "ein riesiges Gästepotenzial für unsere Stadt mit ihren touristischen Attraktionen und Shopping-Möglichkeiten." Obwohl die Seestadt selber im Tourismusmarketing sehr aktiv und erfolgreich sei, sei die Zusammenarbeit mit den Nachbarn keineswegs neu. So bestehen seit Jahren enge Beziehungen zu unterschiedlichen Zusammenschlüssen, in denen unter anderem Angebote im Bereich Aktivurlaub entwickelt oder gemeinsam besondere Urlaubergruppen angesprochen würden.

Lobbyverband

Antreiber der Tano sei der Tourismusverband Nordsee mit Sitz in Jever. Der Verband versteht sich nicht als Marketingorganisation, sondern als touristischer Lobbyverband.

Er dient seinen Mitgliedern als Interessenvertretung gegenüber dem Bundesland, dem Bund und der Europäischen Union. Vertreten sind in diesem Verband die Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreien Städte Emden, Wilhelmshaven und Bremerhaven. Tourismusmarketinggesellschaften, Industrie- und Handelskammern sowie die Jade Hochschule wirken mit und auch die Erlebnis Bremerhaven GmbH ist Mitglied im Verband und dort im Vorstand vertreten.

Kooperation seit 1998

Die Nordsee GmbH mit Sitz in Wilhelmshaven wendet sich an rund 16 Millionen Urlauber. Die 1998 gegründete Kooperation will die niedersächsische Nordsee als Reiseziel für verantwortungsvolle und gesundheitsbewusste Individualisten etablieren, umschreibt Meyer. Bremerhaven ist gleichberechtigter Partner mit Butjadingen und Dornum, der Wurster Nordseeküste und Wangerland, Krummhörn-Greetsiel und den Städten Norden, Otterndorf und Wilhelmshaven.

Das Naturerbe Wattenmeer, Thalasso und Radtourismus stehen im Zentrum der gemeinsamen Aktivitäten. Im Zuge des weiteren Entwicklungsprozesses der Tano ist laut Meyer geplant, die Nordsee GmbH zu integrieren und den Tourismusverband Nordsee aufzulösen.

www.die-nordsee.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Filialnetz schrumpft weiter

Commerzbank schließt 50 Filialen: Sprecher äußert sich zum Standort Cuxhaven

07.10.2022

CUXHAVEN. Die Commerzbank gibt weitere 50 Filialen auf. Die bisher 450 Niederlassungen der Commerzbank sollen auf 400 reduziert werden. Wie steht es um den Standort Cuxhaven?

Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Fischer | 02.10.2022

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Umwelt 

Wurster Nordseeküste: Grüne Energie ein zentrales Thema in der Politik

25.09.2022

WURSTER NORDSEEKÜSTE. Bei der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wurster Nordseeküste waren Erzeugung von grüner Energie und Energiesparen im Fokus.

Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe | 23.09.2022

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.