Guido Kirchner/dpa
Guido Kirchner/dpa

Klimarat steht in Niedersachsen vor dem Start

29.10.2025

Der von der rot-grünen Landesregierung geplante Klimarat soll seine Arbeit zu Beginn des kommenden Jahres aufnehmen. Nachdem das Kabinett im Mai ein Konzept für ein solches Gremium beschlossen hatte, stehe für den November die Gründung auf der Tagesordnung des Landeskabinetts, sagte ein Sprecher von Umweltminister Christian Meyer (Grüne) der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung»: «Im Anschluss werden die Mitglieder von der Landesregierung berufen.» Der Klimarat soll die Landesregierung bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen beraten. Bis 2040 will das Land klimaneutral sein. 

Dem Bericht zufolge soll der Klimarat aus sechs Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft und neun Verbänden etwa aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Kommunen, Sozialwesen und Landwirtschaft bestehen. Hinzu sollen Bürgerinnen und Bürger kommen, die per Losverfahren ausgewählt werden sollen. Diese sollen Vorschläge des Klimarats aus Sicht der Praxis prüfen und eigene Anregungen einbringen.

Kritik von der Opposition

Während Umweltschutzorganisationen die Einrichtung eines Klimarats begrüßen, kritisiert die CDU-Opposition in dem Bericht das Vorhaben. «Wir halten den geplanten Klimarat nicht für zielführend. Er verursacht jährlich erhebliche Kosten, ohne dass seine Empfehlungen verbindlich wären», sagte die umweltpolitische Sprecherin der CDU im Landtag, Verena Kämmerling. Das Geld sei besser in unabhängige Gutachten investiert.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Warnungen vor Sturmböen im Norden

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Sturmböen am Donnerstag in norddeutschen Küstenregionen. An manchen Küsten in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern könnten von morgens bis …

Zwei Mitarbeiter deutscher Tochterfirma in den USA getötet

Bei einem Gewaltverbrechen im US-Bundesstaat Tennessee sind Medien zufolge zwei Deutsche getötet worden. Bei den Toten handele es sich um Mitarbeiter einer Tochterfirma des …

A 30 kurz vor niederländischer Grenze nach Unfall gesperrt

Wegen eines schweren Verkehrsunfalls ist die Autobahn 30 kurz vor der Grenze in Fahrtrichtung der Niederlande gesperrt. Ein Auto ist aus bisher ungeklärter Ursache …

Niedersachsen hat die meisten Baumschulen

In Niedersachsen sprießt es kräftig: Mehr als ein Viertel der deutschen Baumschulfläche liegt im Land zwischen Harz und Küste. Die dortigen Betriebe bewirtschaften im …