
Bremervörde: Wie die neue Geschäftsführung Geti Wilba nach vorne bringen will
BREMERVÖRDE. Nach der Übernahme im Jahr 2020 herrscht jetzt Aufbruchstimmung beim Bremervörder Traditionsunternehmen Geti Wilba.
Die Beteiligungsgesellschaft CMP, die Geti Wilba 2020 übernommen hat, will das Bremervörder Traditionsunternehmen "spürbar nach vorne bringen". Mit neuer Geschäftsführung richte der Eigentümer das Unternehmen strategisch zukunftsfähig aus und stelle die Weichen auf Wachstum, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Geti Wilba konzentriert sich wieder auf sein Kerngeschäft: die Herstellung von Huhnfleischprodukten und Fertiggerichten. "Im Blickpunkt stehen dabei der Aufbau und die Sicherung der marktführenden Positionen, um das Unternehmen nachhaltig zu stabilisieren. Dazu gehören unter anderem zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz innerhalb der Produktion, welche Schritt für Schritt modernisiert werden soll", teilt das Unternehmen mit.
Zukunft gestalten und Wachstum generieren
Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wollen die beiden neuen Geschäftsführer Thomas Müller aus Zeven in seiner Funktion als Chief Executive Officer (CEO) und Holger Lompe aus Hamburg als Chief Financial Officer (CFO) die unternehmerische Zukunft von Geti Wilba gestalten und Wachstum generieren. "Wir sind bei Geti Wilba auf ein tolles, sympathisches Team getroffen und freuen uns, gemeinsam mit ihnen das Unternehmen wieder langfristig zu stabilisieren und für die Zukunft auszurichten", so Müller und Lompe.
Thomas Müller ist mit der Region fest verwurzelt. Er war 18 Jahre für die Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH tätig, zuletzt seit 2014 als Geschäftsführer. Holger Lompe hat sich als Geschäftsführer im Bereich Finanzen auf den Bereich Wachstum und Reorganisation spezialisiert. Lompe war bereits als CFO für Unternehmen verschiedener Branchen tätig und verfügt über internationale Erfahrung. Beide Geschäftsführer bringen eine große Expertise mit und blicken auf eine langjährige Managementerfahrung zurück.
Geschäftssegmente
Die Geschäftssegmente Hühnerfleisch und Convenience bilden die Kernkompetenz und den strategischen Mehrwert der Geti Wilba-Gruppe. In punkto Huhnfleischprodukte hat Geti Wilba seit dem Jahr 1952 Fähigkeiten und Expertise und gilt als erfahrener Spezialist auf diesem Gebiet. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab - vom lebenden Tier bis zum verwendungsfähigen Endprodukt - und verfügt dabei über eine eigene Logistik/ Infrastruktur. Das Hühnerfleisch von Geti Wilba wird europaweit an die Industrie und den Großverbraucherbereich verkauft für die Weiterverarbeitung in Konserven, Fertiggerichten und Feinkostsalaten.
Der Convenience-/Fertiggerichtebereich des Unternehmens ist durch die Integration der apetito convenience GmbH im Jahr 2021 (jetzt Uniqfood GmbH) stark ausgebaut worden. Mit den dadurch erworbenen Kapazitätserweiterungen und technologischen Kompetenzen etabliert sich das Unternehmen als Spezialist für Tiefkühlgerichte für den Endkonsumenten im Lebensmitteleinzelhandel, Heimdienste sowie Großverbraucher. "Entwickelt und produziert werden Produkte in Form von Fertig- beziehungsweise Teilfertiggerichten, Pfannengerichten oder klassischen Gerichten mit Fleisch oder Fisch bis hin zu Pfannkuchen oder Omeletts", teilt das Unternehmen mit.
Kein Verkauf von Fertiggerichten
Der Verkauf von Wildfleisch (-fertiggerichten) an den Lebensmitteleinzelhandel wird nicht weitergeführt. "Das aktuelle Marktgeschehen und die damit einhergehenden Unsicherheiten in den Lieferketten führen dazu, dass der Erfolg in diesem Geschäftsbereich künftig nicht mehr gewährleistet ist", so die Begründung.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt 850 Mitarbeiter und produziert an vier Standorten in Bremervörde, Cuxhaven und Hilter am Teutoburger Wald sowie über eine Beteiligung in Weistrach in Österreich.