Julian Stratenschulte/dpa
Julian Stratenschulte/dpa

Mit Tempo 200 vor Polizei geflohen – Überschlag auf A7

03.11.2025

Mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde ist eine Autofahrerin bei Bockenem (Landkreis Hildesheim) vor der Polizei geflohen – auf der A7 endete die Flucht mit einem Überschlag. Die 29-Jährige aus Braunschweig wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, wie die Polizei mitteilte. 

Zunächst war sie auf dem Zubringer zur A7 bei Bockenem ins Visier der Beamten geraten. Dort hatten Polizisten ihr Auto mit 121 Kilometern pro Stunde statt der erlaubten 70 gemessen. Als sie die Frau anhalten wollten, ignorierte sie die Signale und gab Gas. Mit hohem Tempo raste sie über die B243 und durch Ortschaften, die Streifenwagen ließen aus Sicherheitsgründen zunächst abreißen.

Auf der A7 verliert sie die Kontrolle

In Seesen verlor sich ihre Spur kurzzeitig, bis die Polizei den Wagen erneut entdeckte, als er auf die A7 Richtung Hannover auffuhr. «Beim Erkennen der Polizei setzte die Fahrzeugführerin sofort wieder ihre Flucht fort», teilte die Polizei weiter mit. Auf der Autobahn beschleunigte sie auf über 200 Stundenkilometer.

An der Anschlussstelle Derneburg verlor die 29-Jährige schließlich die Kontrolle. Ihr Wagen kam in der Kurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Frau kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Am Wagen entstand Totalschaden in Höhe von rund 15.000 Euro, die Anschlussstelle war bis zum Abend gesperrt. Warum die Frau floh, ist noch unklar.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Emden verliert Spitzenplatz beim Ladesäulenangebot

Beim Angebot von Ladesäulen für Elektroautos hat Emden seinen bundesweiten Spitzenplatz verloren. Bei der Anzahl der E-Autos, die auf einen Ladepunkt kommen, liegt die …

Ehefrau im Schlaf angezündet? Mordprozess startet

Weil er sich betrogen fühlte, soll ein Mann seine schlafende Ehefrau mit Brandbeschleuniger übergossen und angezündet haben. Am Dienstag (14.00 Uhr) beginnt vor dem …

Noch 25 Prozent Fläche im Rennen um Atomendlager

Auf der Suche nach einem Endlager für den deutschen Atommüll haben die zuständigen Experten die geeigneten Regionen auf 25 Prozent der deutschen Landesfläche eingegrenzt. …

Atomendlager-Suche: Nur noch 25 Prozent der Fläche im Rennen

Das Großprojekt Atomendlager-Suche macht einen weiteren Schritt nach vorn: Nach jüngster Einschätzung der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) kommen noch 25 Prozent der deutschen Landesfläche …