Jan Woitas/dpa
Jan Woitas/dpa

Neuer Vertrag: Abwehrspieler Pieper bleibt in Bremen

28.11.2025

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den Vertrag mit Abwehrspieler Amos Pieper verlängert. Zur neuen Laufzeit machte der Club keine Angaben. Der 27 Jahre alte Innenverteidiger hätte die Bremer nach dem Ende dieser Saison aber auch ablösefrei verlassen können.

«Ich trage das Werder-Trikot jetzt schon über drei Jahre. Das mag nach einer langen Zeit klingen, aber für mich ist es noch lange nicht genug», sagte Pieper. «Ich habe jetzt schon viele tolle Erinnerungen an meine Zeit hier - aber auf meiner Werder-Festplatte ist noch genug Platz für weitere Momente, vor allem die ganz großen, die magischen, die fehlen noch. Daher bleibe ich hier.»

Der ehemalige Jugendspieler von Borussia Dortmund war 2022 von Arminia Bielefeld nach Bremen gewechselt. Bislang bestritt der U21-Europameister von 2021 für Werder 68 Spiele in Bundesliga und DFB-Pokal.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Schuhkarton-Streit: Deichmann verliert vor Gericht

Im Streit um Müllkosten hat die Schuhfirma Deichmann eine Niederlage vor Gericht einstecken müssen. Deichmann hatte sich von einer sogenannten Systembeteiligungspflicht befreien lassen wollen …

Schuhkarton-Streit: Warum Deichmann wegen Müll-Kosten klagt

Mit einer Klage gegen eine Behörde hat der Schuhhändler Deichmann Kosten für die Entsorgung von Schuhkartons drücken wollen. Doch daraus wurde nichts, das Gelsenkirchener …

Länder verlängern Allianz für Meeresschutz bis 2027

Die Länder setzen ihre Zusammenarbeit in der Deutschen Allianz Meeresforschung fort. Diese nehme in der Koordinierung und Weiterentwicklung der Meeresforschung bundesweit eine herausragende Position …

Ministerpräsident Lies: E-Auto-Prämien sind gutes Signal

Die vom Bund geplanten Kaufprämien für E-Autos sind nach Ansicht von Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies «ein richtig gutes Signal» für die Elektromobilität. «Damit wird …