Swen Pförtner/dpa
Swen Pförtner/dpa

Steigende Zölle belasten Symrise – Umsatzziel weiter gesenkt

28.10.2025

Der Duft- und Geschmacksstoffhersteller Symrise aus Holzminden rechnet wegen steigender Zölle mit deutlichen Bremsspuren. Für das geplante Wachstum in diesem Jahr zeigt sich das Unternehmen noch zurückhaltender und senkte die bereits im Sommer zurückgenommene Umsatzprognose erneut. Das teilte der Dax-Konzern bei der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen mit.

«Die Verbrauchernachfrage in verschiedenen Absatzmärkten verlief verhaltend, auch beeinflusst durch steigende Zölle und somit höhere Kosten für Endverbraucher, das wird sich in naher Zukunft nicht umkehren», sagte Vorstandschef Jean-Yves Parisot laut Mitteilung. Vor diesem Hintergrund habe man auch die Prognose für den Umsatz angepasst. 

Umsatzziel bereits im Sommer gesenkt

2025 dürfte der Umsatz aus eigener Kraft, also ohne Übernahme- und Wechselkurseffekte, noch um 2,3 bis 3,3 Prozent zulegen. Symrise hatte das Ziel bereits im Sommer gesenkt und zuletzt noch 3 bis 5 Prozent Wachstum angepeilt. Doch, so Parisot: «Die anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Herausforderungen dämpften die Marktdynamik.»

In den neun Monaten bis Ende September wuchsen die Niedersachsen aus eigener Kraft um 2,6 Prozent auf 3,78 Milliarden Euro. Nominell ging der Umsatz leicht zurück, was an negativen Währungseffekten und Anpassungen des Geschäftsportfolios lag. Zur Gewinnentwicklung äußerte sich das Unternehmen traditionell nur zum Halbjahr und bei der Vorlage der Jahreszahlen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Ministerium: «Weit weg» von landesweiter Stallpflicht

Wegen der um sich greifenden Vogelgrippe gilt in weiteren Teilen Niedersachsens jetzt eine Stallpflicht für Geflügel. Mittlerweile haben die Landkreise Cloppenburg, Vechta, Emsland, Diepholz, …

Land setzt Abschussgenehmigung für Wolf wieder in Kraft

Das Land Niedersachsen hat die Ausnahmegenehmigung zur Tötung eines Wolfes bei Cuxhaven nach der Bestätigung des Verwaltungsgerichts Stade wieder in Kraft gesetzt. «Problematische Wölfe, …

Schwarzarbeit und illegale Waffen - Razzia in Baubranche

Einsatzkräfte haben bei einer Razzia gegen Schwarzarbeit in der Baubranche 22 Wohnungen und Geschäfte im Raum Oldenburg durchsucht. Mehrere Unternehmen sollen für ihre Arbeiter …

49-Jähriger wegen mehr als 200 Missbrauchsfällen vor Gericht

Mit einwöchiger Verzögerung hat vor dem Landgericht Osnabrück der Prozess gegen einen 49-Jährigen wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Vergewaltigung begonnen. Dem Angeklagten …