
"WattBz" soll für Gäste mit Handicap verbessert werden
CUXHAVEN. Für das Gebäude gab es 2017 den renommierten Iconic Award, inzwischen hat das Unesco Weltnaturerbe-Wattenmeer-Besucherzentrum (kurz: "WattBz") in Sahlenburg weitere Auszeichnungen eingeheimst.
In einem über die Tourismusmarketing Niedersachsen GmbH laufenden Zertifizierungsverfahren sicherte sich das Haus in diesem Sommer das Label "Reisen für alle". Um Barrierefreiheit geht es dabei, die aus Sicht von Besuchern mit Handicap hier und da noch zu wünschen übrig lässt.
Auf Probleme aufmerksam gemacht
Der städtische Beirat für Menschen mit Behinderung hatte unabhängig von der jüngsten Preisverleihung auf eine Reihe von Defiziten aufmerksam gemacht. Als Problem wurde beispielsweise der Aufzug eingestuft, in dem bis dato die akustischen und die haptischen Orientierungshilfen für Sehbehinderte fehlen. Dass das "WattBz" zwar über eine Rampe verfügt, selbige aber ohne Ruhepodeste konstruiert wurde, bedeutet nach den Worten von Christine Wagner ebenfalls eine Hürde. "Es gibt sicher Rollstuhlfahrer, die damit keine Probleme haben, aber Rollifahrer ist eben nicht gleich Rollifahrer", sagte die Vorsitzende des Beirats, deren Mitglieder gleichwohl unterstreichen, sich für die Stadt über die die Verleihung der Auszeichnung zu freuen.
Reisen für alle
"Reisen für alle" ist der Name einer bundesweit gültigen Kennzeichnung im Bereich barrierefreier Tourismus. In deren Rahmen werden für Menschen mit Behinderung bedeutsame Qualitätsstandards abgefragt und überprüft.
Vergeben wird das drei Jahre gültige Label vom Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) in Zusammenarbeit mit Koop-Partnern auf Landesebene.
Mehr zum Thema lesen Sie in der Print- sowie Onlineausgabe der Cuxhavener Nachrichten am Freitag, 11. Oktober.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell