
Das Ziel: Wasserstoffgewinnung in Windparks auf der Nordsee. Der von den Windrädern produzierte Strom wird zu einer Elektrolysestation (Mitte) geleitet, in der aus Seewasser (das vorher entsalzen wird) und Strom durch Elektrolyse Wasserstoff hergestellt wird, der in Tanks gelagert wird. Grafik: AfW
Viele Pläne
Wirtschaftsmotor Wasserstoff? Warum Cuxhaven darauf setzt
CUXHAVEN. Windparks liefern den Wasserstoff, den Deutschland in den kommenden Jahrzehnten brauchen wird. Davon wird auch Cuxhaven profitieren - davon sind die Führungskräfte der Stadt jedenfalls überzeugt.
Allen Wasserstoff, den Deutschland in den kommenden Jahrzehnten beim Umbau seiner Energieversorgung brauchen wird, werden Windparks in Nord- und Ostsee nicht...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Arbeitsmarkt
Kreis Cuxhaven: Arbeitslosigkeit steigt im Juli ein wenig an
Halbes Werk stillgelegt
Stade: Dow macht Werk fit für die Zukunft - für Dutzende Millionen Euro
Arbeitsmarkt
Kreis Cuxhaven: Arbeitslosigkeit ist zur Jahresmitte leicht gestiegen
Arbeitsmarkt