
Rekordzahlen beim Cuxhaven-Marathon: Alle Infos zur Lauf-Veranstaltung
Die Resonanz war noch nie so gut. Fast 1500 Läuferinnen und Läufer haben sich für den 17. Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon angemeldet und gehen am Sonntag ab 10 Uhr auf die unterschiedlichen Strecken.
Schon im vergangenen Monat freute sich Veranstalter Carsten Decker über den regen Zulauf. Wenige Tage vor dem 17. Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon ist klar, dass es vermutlich der teilnehmerstärkste Lauf in der Geschichte des Cuxhaven-Marathons werden wird.
Am späten Donnerstagnachmittag waren 1486 Läuferinnen und Läufer registriert. Sie gehen auf den unterschiedlichsten Strecken an den Start. Die meisten von ihnen laufen den Halbmarathon - über 400 Anmeldungen liegen vor. Die restlichen knapp 1000 Teilnehmer verteilen sich auf die Strecken Marathon, 31,65 Kilometer, 10 Kilometer, 6 Kilometer Laufen und Walken sowie die Kinderläufe über 1000 und 500 Meter.
Einige Änderungen in Cuxhaven
Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich aber einiges verändert. Der Start- und Zielbereich kehrt wieder zurück in die Deichstraße. Gravierendste Neuerung ist aber die ins Leben gerufene Helios Sport- und Gesundheitsmesse am Rande der Laufveranstaltung. Neben den sportlichen Wettkämpfen stehen 20 Stände im Mittelpunkt, an denen den Besuchern ein breites Spektrum an Information und Beratung im sportlich-medizinischen Bereich geboten werden soll.
Durch die Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre habe es auf dem zentralen Platz vor dem Cuxhavener Pressehaus keine großen Aktivitäten gegeben. "Wir wollen mit dem Angebot einfach eine Bereicherung erreichen. Dann haben wir die Messe und das Aktivprogramm Marathon", so Organisator Decker.
Auch Helgoland-Marathon
Durch die Verschiebung des Cuxhaven Marathons von April auf Mai kommt es zu einem Konflikt mit dem Helgoland-Marathon. Der findet am Sonnabend, 6. Mai, ab 9 Uhr auf der Hochseeinsel statt. Rund 300 Läuferinnen und Läufer gehen dann auf den einmaligen Rundkurs auf der Insel.