Einsatzkräfte versorgen eine gerettete und verletzte Person während der Großübung in Altenwalde. Foto: Jesse König / Feuerwehr Cuxhaven
Einsatzkräfte versorgen eine gerettete und verletzte Person während der Großübung in Altenwalde. Foto: Jesse König / Feuerwehr Cuxhaven
Übung mit 70 Einsatzkräften

Feuer und Explosionen in Altenwalde: Spektakuläre Übung fordert die Einsatzkräfte

von Redaktion | 18.11.2025

Blaulicht spiegelt sich in den Fenstern der Gewerbehallen, dichter Rauch quillt aus einem Fenster und Explosionen sind zu hören: Bei einer großen Übung hat die Feuerwehr am Montagabend in Altenwalde ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.

Das Szenario - ein Großbrand mit mehreren Explosionen und vermissten Personen - verlangte den beteiligten Einheiten einiges ab. Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte eingebunden, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Altenwalde, Berensch, Lüdingworth und Cuxhaven-Mitte mit dem Einsatzleitwagen, die Berufsfeuerwehr, das DRK Cuxhaven sowie die Fernmeldeeinheit IuK. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Christoph Zeuner traf als Erster ein, verschaffte sich ein Lagebild und übernahm die Einsatzleitung.

Ein Übungsszenario wie im echten Einsatz

In einem Bürotrakt, einer Lagerhalle und auf einem Baugerüst wurden mehrere Personen vermisst, die unter teils schwierigsten Bedingungen gefunden und gerettet werden mussten. In den Innenräumen erschwerte eine massive Verrauchung die Orientierung der Atemschutztrupps erheblich. "Es gab teilweise nur wenige Zentimeter Sichtweite. Hier die Orientierung zu behalten und trotzdem zügig die Personen zu retten, verlangt den Einsatzkräften einiges ab", betont der ehrenamtliche stellvertretende Stadtbrandmeister.

Die Sprenggruppe des THW-Ortsverbands Cuxhaven trug mit gezielten pyrotechnischen Effekten und Feuertonnen zur gesteigerten Realitätsnähe bei. Deutlich hör- und sichtbare Explosionen im Außenbereich setzten zusätzliche Stressfaktoren und machten die Lage dynamischer - genau so, wie es im Ernstfall passieren kann.

Für den medizinischen Teil der Übung sorgte das DRK Cuxhaven. Das Team der realistischen Unfalldarstellung hatte erneut ganze Arbeit geleistet: hilfesuchende Übungsdarsteller mit täuschend echt wirkenden klaffenden Wunden, realistischen Verbrennungsmustern und rußgeschwärzten Gesichtern machten die Situationen äußerst realitätsnah.

Hightech unterstützt die Einsatzleitung

Um einen besseren Überblick über das weitläufige Objekt zu behalten, nutzte die IuK-Fernmeldeeinheit der Stadt Cuxhaven eine Drohne, deren Livebilder direkt in den Einsatzleitwagen übertragen wurden. Wärmebildtechnik lieferte dabei wertvolle Hinweise auf simulierte Hitzeentwicklungen und mögliche Brandherde. Die IuK, die DLRG und die Freiwillige Feuerwehr bilden in Cuxhaven eine Drohneneinheit, die unter anderem zu Personensuchen, aber auch zu Bränden ausrückt, um die Einsatzleitung mit Wärmebildern zu unterstützen.

Der Nutzen solcher Übungen ist groß. Komplexe Einsatzlagen erfordern eine eingespielte Zusammenarbeit unterschiedlichster Einheiten. Neben der Personenrettung und Brandbekämpfung müssen die rettungsdienstliche Versorgung koordiniert, die Kommunikation sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert werden. Übungsbeobachter begleiteten den gesamten Ablauf der Übung und hielten Verbesserungsmöglichkeiten fest.

Das Cuxhavener Caravan Center hatte das Gelände zur Verfügung gestellt und die Verpflegung der Einsatzkräfte übernommen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpfen sich durch dichten Rauch bei der Alarmübung in Altenwalde. Foto: Jesse König / Feuerwehr Cuxhaven
Auch die Spezialeffekte durften bei der spektakulären Übung der Feuerwehr in Altenwalde nicht fehlen. Foto: Jesse König / Feuerwehr Cuxhaven

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
An der Bundesstraße

Unfall in Altenwalde: 16-Jähriger nach Kollision verletzt - Vorfahrt missachtet

von Redaktion

Ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer ist am Montagnachmittag in Altenwalde bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Laut Polizei Cuxhaven nahm ihm ein Autofahrer beim Abbiegen die Vorfahrt.

Blick in die Geschichte (mit Fotos)

Reaktivierung der Kaserne Altenwalde? Erinnerungen an frühere Zeiten auf dem Gelände

von Maren Reese-Winne

Die mögliche Reaktivierung der Kaserne im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde weckt Erinnerungen an eine bewegte Vergangenheit - und bringt alte Bekannte zum Gespräch über die Zukunft des historischen Standorts.

Ein Mensch verletzt

Unfall in Cuxhaven-Altenwalde: Auto kracht durch Supermarkt-Scheibe

von Tim Larschow

Schockmoment in Cuxhaven-Altenwalde: Eine Frau krachte am Donnerstagnachmittag (30. Oktober 2025) mit ihrem Wagen durch die Schaufensterfront eines Supermarktes - direkt in den Kassenbereich. Es blieb eine Schneise der Verwüstung.

"Massiver Widerstand"

Polizeieinsatz bei Straßenfest in Altenwalde: Aggressiver Störer zu Boden gebracht

von Redaktion

Flohmarktstände, Showeinlagen und viel Familienspaß prägten am Sonntag das Straßenfest in Altenwalde. Zwischen Musik und guter Laune kam es am Rande jedoch zu einer unschönen Situation, bei der die Polizei einschreiten musste.