Festival-Besucher zogen ihr Gepäck 2023 durch den Matsch. Der Regen erschwerte die Abreise, die etliche Deichbrand-Gänger schon am Sonnabendabend antraten. Foto: Keck
Festival-Besucher zogen ihr Gepäck 2023 durch den Matsch. Der Regen erschwerte die Abreise, die etliche Deichbrand-Gänger schon am Sonnabendabend antraten. Foto: Keck
Erste Prognose

Wetter beim Deichbrand 2024: Meteorologin hält erleichternde Nachricht parat

von Tamina Francke | 11.07.2024

Die Vorfreude auf das Deichbrand-Festival steigt. Doch die Erinnerungen an das Jahr 2023 sind noch frisch: Dauerregen, Matsch und in Regenponchos gekleidete Menschen weit und breit. Wie sieht das Wetter in diesem Jahr aus?

Auch wenn verschiedene Messgeräte nach Angaben mehrerer Meteorologen aktuell noch abweichende Vorhersagen und keine konkreten Temperaturen oder Niederschlagsmengen liefern, gibt es bereits eine Woche vor Festival-Start eine gute Nachricht: Extreme Wetterbedingungen sind in diesem Jahr unwahrscheinlich.

Annika Brieber, Meteorologin am Klimahaus in Bremerhaven, erläutert eine erste Prognose: "Aktuell sieht es danach aus, dass es weder blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein noch übermäßige Niederschläge geben wird. Extreme Wetterlagen wie Hitzewellen oder schwere Unwetter sind nicht zu befürchten."

Kurz vor Festival-Start wird es eine weitere, detailliertere Prognose geben, die konkrete Temperaturangaben und Niederschlagswahrscheinlichkeiten enthält. Eine kurzfristige Vorhersage wird den Festival-Besuchern dann genauere Informationen für die Packliste liefern.

Rückblick auf das letzte Jahr

Während konkrete Vorhersagen zu diesem Zeitpunkt aktuell noch schwer zu treffen sind, scheinen die Aussichten für das Festival deutlich besser zu sein als im vergangenen Jahr. 2023 waren die Böden und Wege des Festivals stark aufgeweicht, was den Besuchern einiges abverlangte. Neben den obligatorischen Regenponchos, die den Körper vor Nässe schützen sollten, mussten sich die Festivalgänger auch um ihre Füße sorgen. Viele waren lediglich mit Sneakern ausgestattet, die dem Dauerregen nicht standhielten und schnell durchnässt waren. Einige griffen zu improvisierten Lösungen wie Schuhüberziehern aus dem Discounter oder wickelten Regenponchos und Aldi-Tüten mit Gaffa-Tape um ihre Schuhe. So konnten sie die Konzerte einigermaßen trocken genießen und sich gegen die widrigen Wetterbedingungen behaupten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wandel und Kameradschaft

Stabwechsel im Geschwader der See MFG 5

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG 5, während sein Nachfolger Werning bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.