Quo Vadis City: Die Schleusenprielanlage in der Innenstadt von Cuxhaven soll impulsgebend und nachhaltig entwickelt werden. Foto: Potschka
Quo Vadis City: Die Schleusenprielanlage in der Innenstadt von Cuxhaven soll impulsgebend und nachhaltig entwickelt werden. Foto: Potschka
Nachhaltigkeit

Konzept entwickelt: So soll die Cuxhavener Innenstadt attraktiver werden

von Redaktion | 06.05.2023

Das Herzstück der Stadt befindet sich im Wandel - die Innenstadt von Cuxhaven. Dort, wo sich das Leben abspielt, gilt es Einkaufsstraßen, Mobilität sowie Orte der Begegnung in Einklang zu bringen. Auch in Cuxhaven gilt es diesen Wandel zu vollziehen.

Als erfolgreiches Vorhaben ist dabei die Umgestaltung des gesamten Bahnhofareals zu benennen. Offen, hell und einladend begrüßt Cuxhaven bereits bei der Ankunft mit einer erfrischenden Willkommenskultur und einem nachhaltigen Vorplatz, der durch viel Grün zum Verweilen einlädt. Ein erster Schritt, auf den weitere folgen sollen.

"Grüne-Infrastruktur" erschaffen

Aus diesem Grund hat die Stadt Cuxhaven mit der Bewerbung im Rahmen des "REACT-EU"-Sofortprogramms Perspektive Innenstadt auch ein Konzept für den angrenzenden Wasserturmpark und die Schleusenprielanlage entwickelt, um Stadt impulsgebend und nachhaltig zu entwickeln und bestenfalls eine "Grüne-Infrastruktur" zu erschaffen.

Um die Cuxhavener über die geplante Konzeption zur Aufwertung des Wasserturmparks und der Schleusenprielanlage zu informieren und mitzunehmen findet am Mittwoch, 10. Mai, um 18 Uhr eine Info-Veranstaltung in der Bürgerhalle des Rathause statt. Gemeinsam mit dem Planungsbüro "nsp landschaftsarchitekten & stadtplaner" aus Hannover stellt die Verwaltung die Konzeption vor. Damit die Möglichkeit besteht, die Pläne vorher zu besichtigen, hängen diese zur Vorabinformation bereits ab 15 Uhr in der Bürgerhalle aus (bitte den Haupteingang benutzen). Darüber hinaus ist beabsichtigt, diese in Kürze auf der Homepage der Stadt Cuxhaven zu veröffentlichen.

Mit Bürgern ins Gespräch kommen

"Wir möchten den Cuxhavenern mit diesem Schritt Lösungen vorstellen, wie die Zukunft unserer Innenstadt aussehen könnte. Denn wir müssen unsere Stadt komplett neu denken. Hitzewellen und Unwetterkatastrophen zeigen: Die Folgen des Klimawandels sind in Deutschland bereits zu spüren. Umso dringender sind Maßnahmen zur Begrünung der Städte. Dabei gilt es die eingangs der Nachricht erwähnten Faktoren nicht außer Acht zu lassen, zu kombinieren und für Cuxhaven die bestmögliche Entscheidung zu finden", betont Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer.

Mit der Entscheidung, mit Hilfe des REACT-EU Sofortprogrammes "Perspektive Innenstadt für die Stadt Cuxhaven" gleich mehrere Stellschrauben zur Steigerung der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der zentralen Innenstadtlage von Cuxhaven anzugehen, kann die Basis für die Stärkung des Erlebnisraums Innenstadt gelegt werden. (red/jp)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rummelspaß mit Feuerwerk

Herbstfleckenmarkt Cuxhaven 2025: Tradition trifft Neuheiten auf dem Marktplatz

Tradition und Rummelatmosphäre treffen sich beim Herbstfleckenmarkt in Cuxhaven. Rund 60 Schausteller bringen Fahrspaß, Imbissklassiker und Markttrubel auf den Ritzebütteler Marktplatz.

Katastrophenschutz-App warnt

Sturmböen treffen Cuxhaven am Sonntag: Sturmflut legt Fährverkehr lahm

von Maren Reese-Winne

Nass und windig - wie vorhergesagt - präsentiert sich am Sonnabend und Sonntag die Küste in Cuxhaven. Für den Sonntagmittag ist eine Sturmflut vorhergesagt. Autos sollten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Die Elbfähre stellt den Betrieb ein.

Interview

Wie es Günter Kruggel aus Cuxhaven zum drittbesten Ausrufer Deutschlands brachte

von Maren Reese-Winne

Vor 15 Jahren haben sich Ausrufer aus ganz Deutschland zu einer Gilde zusammengeschlossen. Seitdem küren sie alle drei Jahre in Neustadtgödens ihren Meister. Von Anbeginn dabei: Günter Kruggel aus Cuxhaven. Diesmal stand er auf dem Treppchen.