Zwei Tage nach dem Feuer hätte das Geflügel untergebracht werden sollen. Foto: Larschow
Zwei Tage nach dem Feuer hätte das Geflügel untergebracht werden sollen. Foto: Larschow
Millionenschaden 

"Immerhin 21.000 Hühner": Die Zukunft der Tiere nach dem Stall-Brand in Lüdingworth

von Vanessa Grell | 12.09.2024

Am Mittwochmorgen brach im Lüdingworther Ortsteil Köstersweg ein Feuer in einem Hühnerstall aus. Der Großbrand mobilisierte zahlreiche Einsatzkräfte. Nach dem Feuer stellt sich jedoch die Frage, was mit den bestellten Hühnern geschieht.

Der Stall geriet in den frühen Morgenstunden in Brand. Dichter Rauch breitete sich rasch über die Umgebung aus und war sogar vom Flugplatz Nordholz aus zu sehen. 

Eigentlich sollten zwei Tage nach dem Brand Hühner in dem Gebäude eingestallt werden. Daraus wurde durch das verheerende Feuer, beidem Millionenschaden entstand, nichts. So sind immerhin keine Tiere zu Schaden gekommen. Auf die Hofbesitzer kommt nun einiges zu.

Es waren 21.000 Tiere ohne Unterkunft

Das Ehepaar bestellte das bereits geschlüpfte Geflügel ein halbes Jahr vor dem Brand. Normalerweise wird nämlich alle 14 bis 15 Monate neu eingestallt. Damals rechneten sie noch nicht mit solch einer Katastrophe. "Die Hühner müssen jetzt woanders hin. Der Lieferant versucht, die Tiere an andere Abnehmer zu verkaufen", erklärt der Hofbesitzer. Dann könnten sie in andere Ställe untergebracht werden. Mit diesem Prozedere habe der Lüdingworther aber nichts zu tun. 

Die Feuerwehrleute gegen die Flammen an. Foto: Larschow

Allerdings muss das Ehepaar sehr wahrscheinlich eine Strafe wegen des Aufwandes zahlen. "Es sind immerhin 21.000 Hühner, die geliefert werden sollten", erzählt die Hofbesitzerin, die sich auf dem Geflügelhof um die Buchführung kümmert. 

Gespräche mit dem Verkäufer müssen geführt werden

Wie hoch die Strafe sein wird und ob diese überhaupt gezahlt werden muss, wisse das Ehepaar bisher nicht: "Wir werden da mit dem Händler ins Gespräch gehen. Dann wird sich klären, ob ein Schaden entstanden ist und wir zahlen müssen oder ob die Firma die Hühner alle vermitteln konnte."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kontrolle verloren

Unfall auf Lüdingworther Straße: Zwei Verletzte nach Kollision

von Redaktion

Eine junge Fahrerin verlor bei einem Unfall auf der Lüdingworther Straße die Kontrolle über ihr Auto. Es kam zur Kollision mit einem weiteren Fahrzeug. Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.

Kultur & Geschichte

Tag des offenen Denkmals in Cuxhaven-Hadeln: Unbezahlbar und unersetzlich (mit Video)

von Bengta Brettschneider

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 14. September 2025 öffneten Kirchen im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ihre Türen. Besucher erlebten Architektur, Gloger-Orgeln, Handwerkskunst - und spannende Geschichten vergangener Zeiten. (mit Video)

Glimpflicher Ausgang

Unfall in Cuxhaven: Hoher Schaden nach missglücktem Abbiegen - aber keine Verletzten

von Joscha Kuczorra

Ein missglücktes Abbiegen führte zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zwischen den Cuxhavener Stadtteilen Lüdingworth und Altenbruch. Am Ende ging der Unfall aber noch relativ glimpflich aus.

Schafe gerissen

Wolfsangriff in Cuxhaven-Lüdingworth: Elf Schafe tot - zehn weitere verletzt

von Tim Larschow

Im Kreis Cuxhaven nehmen die Berichte über Nutztierrisse zu. In der vergangenen Woche wurden auf einer Weide in Cuxhaven-Lüdingworth elf tote und zehn verletzte Schafe gefunden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall in Lüdingworth.