Im Kreis des Kollegiums: Franziska Wiwik (l.). Foto: Reese-Winne
Im Kreis des Kollegiums: Franziska Wiwik (l.). Foto: Reese-Winne
Feier in Lüdingworth

Rektorin der kleinsten Schule Cuxhavens: "Das möchte ich mitgestalten"

von Maren Reese-Winne | 08.04.2024

Als Franziska Wiwik vor zehn Jahren mit ihrem Mann nach Cuxhaven kam und eine Stelle an der Lüdingworther Schule antrat, fühlte sie sich sofort angekommen. Was sie vorfand, möchte sie erhalten helfen - jetzt sogar in einer neuen Rolle.

Für Franziska Wiwik war von Anfang an klar, warum sie die Herausforderung annehmen wollte: "Weil es Lüdingworth ist." Hier ist sie nun am Freitag auch offiziell in ihr Amt als Rektorin der Grundschule eingeführt worden.

Von einem "Arbeitszuhause", das sie hier vor zehn Jahren gefunden habe, sprach Franziska Wiwik vor einem Kreis von Gästen der Stadt Cuxhaven, der Landesschulbehörde, des Ortsrats, der Kita, der Kirche und der Dorfgemeinschaft sowie Elternvertretung und Kollegium. Dieser Kreis bilde genau das Miteinander, das die Arbeit so besonders mache: "Das möchte ich mitgestalten."

Hinzu komme der Rückhalt aus der Familie und mit Lars Mittelstädt ein Dezernent der Schulbehörde, der den Schulleitungen wirklich den Rücken stärke. Dieser hatte ihr selbst zuvor die besten Fähigkeiten bescheinigt - allen voran ihre Ruhe und Kompetenz, ihre Kommunikationsstärke  auch in Krisensituationen und ihr "pädagogisches Herz" - verbunden mit dem nötigen Mut für eine solche Aufgabe.

Nachdem der erste Termin für diesen offiziellen Akt wegen der Krankheitswelle im Winter abgesagt werden musste, konnte Lars Mittelstädt Franziska Wiwik nun doch die Ernennungsurkunde überreichen. Foto: Reese-Winne

Sehr erfreut registrierte Mittelstädt, dass es im Landkreis Cuxhaven - im Gegensatz zu vielen anderen Gegenden im Lande - immer noch gelinge, Schulleitungsstellen nahtlos zu besetzen. In diesem Fall auch dank der Bereitschaft der Lehrerin Natalie Glomb, die während der Elternzeit Franziska Wiwiks nach dem Umzug der Vorgängerin Annkatrin Holländer als kommissarische Schulleiterin eingesprungen sei.

Kontinuität wertet auch den Schulstandort auf

Die Neubesetzung wertete er außerdem als klares Statement für den Schulstandort Lüdingworth, den kleinsten in der Stadt mit unter 50 Kindern.

Musik auch in den Ohren des stellvertretenden Ortsbürgermeisters Hagen Friedrichs, der sich noch an eine spektakuläre Protestaktion vor dem Cuxhavener Rathaus erinnerte, als dort über Standortfragen beraten wurde. Die Lüdingworther Grundschule sei dafür bekannt, dass die Kinder hier auf die richtige Spur gebracht würden. 

Es gebe überhaupt keinen Anlass, so Pastorin Astrid Friedrichs, die Tätigkeit "nur" an einer Grundschule als weniger wertvoll einzustufen, im Gegenteil: Die Grundschule sei der Ort, an dem das Fundament gelegt werde. "Wir tun gut daran, alle Ideen und alle Mittel in die Grundschule zu stecken", betonte sie  und bescheinigte Franziska Wiwik: "Dafür bis Du genau die Richtige!"

Mit diesem extra für sie angefertigten Einzelstück überraschten Bernd Kunze und Sylvia Klug vom MTV Lüdingworth Franziska Wiwik (M.) bei der Feier der Ernennung zur Rektorin. Foto: Reese-Winne

Als "richtig, wichtig und angemessen" wertete Martin Reese, dienstältester Schulleiter der Cuxhavener Schulen, die Ernennung Franziska Wiwiks. Deren Wirkungsort kennt er nicht nur deshalb ganz genau, weil er selbst dort Rektor war und teilweise auch die Lüdingworther und die Grodener Schule in Personalunion geleitet hat: Bis vor kurzem fuhr er auch noch mit den Lüdingworther Grundschulkindern in den Schwimmunterricht.

Als Vertretung der Dorfgemeinschaft verstanden sich Sylvia Klug (Vorsitzende Finanzen) und Bernd Kunze (stellvertretender Vorsitzender) vom MTV Lüdingworth: Sie überreichten Franziska Wiwik ein MTV-Trikot mit der Aufschrift "Lüdingworth" und der Silhouette von Carsten Niebuhr auf der Brust. Ein Einzelstück, wohlgemerkt.

Im Kreise des Kollegiums wagte Franziska Wiwik einen Ausblick: "Ich sehe ganz positiv in die Zukunft der Schule, erst recht mit dem Stichwort Ganztag. Das kann nur gut werden!"

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kontrolle verloren

Unfall auf Lüdingworther Straße: Zwei Verletzte nach Kollision

von Redaktion

Eine junge Fahrerin verlor bei einem Unfall auf der Lüdingworther Straße die Kontrolle über ihr Auto. Es kam zur Kollision mit einem weiteren Fahrzeug. Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.

Kultur & Geschichte

Tag des offenen Denkmals in Cuxhaven-Hadeln: Unbezahlbar und unersetzlich (mit Video)

von Bengta Brettschneider

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 14. September 2025 öffneten Kirchen im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ihre Türen. Besucher erlebten Architektur, Gloger-Orgeln, Handwerkskunst - und spannende Geschichten vergangener Zeiten. (mit Video)

Glimpflicher Ausgang

Unfall in Cuxhaven: Hoher Schaden nach missglücktem Abbiegen - aber keine Verletzten

von Joscha Kuczorra

Ein missglücktes Abbiegen führte zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zwischen den Cuxhavener Stadtteilen Lüdingworth und Altenbruch. Am Ende ging der Unfall aber noch relativ glimpflich aus.

Schafe gerissen

Wolfsangriff in Cuxhaven-Lüdingworth: Elf Schafe tot - zehn weitere verletzt

von Tim Larschow

Im Kreis Cuxhaven nehmen die Berichte über Nutztierrisse zu. In der vergangenen Woche wurden auf einer Weide in Cuxhaven-Lüdingworth elf tote und zehn verletzte Schafe gefunden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall in Lüdingworth.