Eine Wärmedämmung senkt den Heizenergiebedarf bereits im nächsten Winter – und trägt dauerhaft zu mehr Effizienz und einer Wertsteigerung der Immobilie bei. Foto: djd/Qualitätsgedämmt/Getty Images/Andrey Popov
Schnell und dauerhaft Spareffekt

Winter im Kreis Cuxhaven und hohe Kosten: So lässt sich Energieverbrauch eindämmen

von Redaktion | 27.01.2023

Zu einem besseren Klimaschutz kann jeder durch einen bewussten und sparsamen Umgang mit Energie einen Beitrag leisten - angefangen im eigenen Zuhause. 

Allein das Heizen ist für zwei Drittel der Kohlendioxid-Emissionen im Wohnbereich verantwortlich, zitiert Statista aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. Umso schwerer wiegt es, dass in älteren, ungedämmten Gebäuden ein großer Teil der Wärmeenergie ungenutzt nach außen verloren geht. Eine energetische Sanierung rechnet sich somit für die Umwelt und für Hauseigentümer gleichermaßen. Denn angesichts hoher Energiepreise auf der einen und staatlicher Fördergelder auf der anderen Seite macht sich die Investition noch schneller bezahlt als gedacht.

Staatliche Förderung nutzen

Während zwischenzeitliche Förderstopps und leere Töpfe im Neubaubereich für Verwirrung sorgen, ist die staatliche Unterstützung für eine Sanierung gesichert. Aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude werden bis zu 25 Prozent der Investitionen übernommen, alternativ können Hauseigentümer auch steuerliche Vorteile, verteilt auf drei Jahre, in Anspruch nehmen. Zusätzliche Anreize sind aufgrund der geplanten neuen EU-Gebäude-Richtlinie zu erwarten. Wer das Zuhause modernisieren möchte, findet in Energieberatern kompetente Ansprechpartner. Sie können eine Bestandsanalyse vornehmen, die ebenfalls staatlich gefördert wird. Unter www.dämmen-lohnt-sich.de etwa gibt es viele weitere Informationen dazu sowie die Möglichkeit, Ansprechpartner vor Ort zu finden. Die Fassadendämmung steht auf der Liste der von den Fachleuten empfohlenen Sanierungsschritte meist an erster Stelle, da sie besonders wirksam sofort und dauerhaft den Heizenergieverbrauch reduziert. Davon profitieren die Bewohner bereits in der nächsten Heizsaison. Ein weiterer Aspekt: Ohne eine fachgerechte Dämmung tragen alle folgenden Maßnahmen nicht effektiv zum Energiesparen bei.

Energetische Sanierung rechnet sich fast immer

Aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten und zusätzlicher Effekte wie der CO2-Steuer amortisiert sich eine energetische Sanierung älterer selbst genutzter Ein- und Zweifamilienhäuser noch schneller. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) und der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). Eigenheime der Baujahre 1919 bis 1978 wurden dazu hinsichtlich ihres Energiebedarfs und der erzielbaren Einsparungen nach einer Dämmung analysiert. Auch für Vermieter ist eine Sanierung interessant, da Mieter beginnend ab 2023 die Kohlendioxid-Kosten anschließend zum großen Teil selbst zu tragen haben. Zudem steigert die Maßnahme den Wert des Gebäudes. (djd)

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Der Stromverbrauch

Energiesparen und die Mythen im Kreis Cuxhaven: Zwischen Legenden und Wirklichkeit

von Redaktion | 24.03.2023

In Zeiten hoher Energiepreise im Kreis Cuxhaven haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein. 

Steigende Kosten im Kreis Cuxhaven

Wie einfach ist das denn? 10 Tipps, wie Sie ohne Aufwand Wasser sparen

17.03.2023

Nebenbei und ohne viel Geld in die Hand zu nehmen Wasser sparen? Das schont nicht nur wichtige Ressourcen, sondern auch das Portemonnaie bei steigenden Preisen im Kreis Cuxhaven. Mit zehn Tipps rauscht kein Wasser mehr unnütz durch Ihre Leitungen.

Wie viel Strom verbrauche ich?

Digitale Stromzähler in jedem Haus: Was Verbraucher im Kreis Cuxhaven davon haben

von Redaktion | 10.03.2023

Wie viel Strom verbrauche ich gerade? Und warte ich mit der Wäsche besser, bis die Sonne scheint und der Preis fällt? Solche Fragen sollen sich mit Hilfe intelligenter Stromzähler und neuer Tarife künftig beantworten lassen.

Tipps und Tricks

Trinkwasser wird im Kreis Cuxhaven teurer: Wie sich Kosten sparen lassen

von Redaktion | 04.03.2023

Das Trinkwasser ist in den vergangenen drei Jahren stetig teurer geworden - auch im Kreis Cuxhaven. Doch es gibt Tipps, wie sich Kosten ganz leicht sparen lassen.