
Landfrauenmarkt
Ihlienworth
Eine Institution im Land Hadeln
und im Elbe-Weser-Dreieck
Der Landfrauenmarkt geht mittlerweile in seine
26. Saison. Er ist bis Mitte Dezember an zwei
Wochenenden im Monat geöffnet. Der Markt
hat sich so im Laufe der Jahre zu einem überregionalen
Anziehungspunkt entwickelt. Einige Gäste
legen ihren Urlaub sogar so, dass sie einen Besuch auf
dem Markt mit einplanen können.
Insgesamt 19 Märkte finden in 2020 statt, wovon jeder unter
einem eigenen Motto steht (siehe Kasten). Jedes Marktthema
bezieht sich auf saisonale Besonderheiten, was die Kunden
und Besucher auch an der Präsentation der Räumlichkeiten
und Stände erkennen können. Vielfalt, Nachhaltigkeit
und Regionalität sind dabei immer oberstes Gebot. Aus einem
Bestand von mehr als 140 Anbietern wählt die Marktleitung
jedes Mal rund 40 Stände aus. Zu den Dauergästen gehören
die Stände mit frischem Fleisch vom Charolais-Rind,
geräuchertem Fisch, Honig, Molkereierzeugnissen, Sträuße
aus Feld und Garten sowie nach eigenen Rezepten gebackenes
Brot und Brötchen. Erntefrisches Obst und Gemüse,
je nach Saison, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Kreative
Anbieter mit selbst entworfenen Unikaten von Mode, Dekorationsartikeln
und Schmuck runden den Landfrauenmarkt
in vielfältiger Weise ab.
Zu den Marktzeiten lädt das kleine Lädchen „Ditt und Datt“
im Obergeschoss zum Stöbern ein. Hier werden Secondhand
Artikel, die gespendet wurden, für einen gemeinnützigen
Zweck verkauft. Im angeschlossenen Landfrauenmarktcafé
lässt sich nicht nur lecker frühstücken, sondern auch
das ein oder andere Stück Torte genießen.
Weitere Informationen gibt es bei Facebook und auf der
Homepage unter www.landfrauenmarkt.de.
„Ab in die 20er“ lautete das erste Motto der diesjährigen
Landfrauenmarktsaison. Die Vorstandsmitglieder hatten
sich dazu entsprechend gekleidet.
An jedem zweiten und vierten Wochenende im Monat
sind die Türen der Alten Meierei in Ihlienworth am
Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 10
bis 16 Uhr für die Kunden geöffnet. Das Landfrauen-
Markt Café ist dann ebenfalls für die Gäste zu den
Marktzeiten sowie am darauffolgenden Sonntag von
14 bis 18 Uhr da.
Folgende Markttermine und Themen
sind dieses Jahr geplant:
03. / 04. April: Österliche Zeit
24. / 25. April: Gartenfreu(n)de
08. / 09. Mai: Alles dufte
22. / 23. Mai: Frisch aus dem Boden
05. / 06. Juni: Ku(h)-linarisch
26. / 27. Juni: Rosenzauber
10. / 11. Juli: (R)-auszeit
24. / 25. Juli: Komm, ich zeig dir das…
14. / 15. August: Vor Anker gehen
28. / 29. August: Keine Zeit für Langeweile
11. / 12. September: Pfundskerle
25. / 26. September: Aus Bohnen und Korn
09. / 10. Oktober: Erdapfelblues
23. / 24. Oktober: Komme was Wolle
13. / 14. November: Bücherwurm & Leseratten
27. / 28. November: Kekse, Kunst & kalte Tage
11. / 12. Dezember: kleine Funkelsterne
10 OSTELANDMAGAZIN 2020