
Landleben aus erster Hand
Tag des offenen Hofes bei Golsch am Sonntag, 14. Juni
Thorsten Golsch mit seinen Angus-Rindern.
Landleben aus erster Hand erfahren, sich
einen persönlichen Eindruck von der
Landwirtschaft vor Ort verschaffen und
ins Gespräch kommen: Diese Möglichkeit
bietet Familie Golsch am Sonntag, 14. Juni, in
der Zeit von 10 bis 17 Uhr und lädt gemeinsam
mit dem Landvolk Niedersachsen, Kreisverband
Cuxhaven, zum „Tag des offenen Hofes“
nach Hechthausen ein.
Der Hof von Tanja und Thorsten Golsch ist kein
ganz „normaler“ landwirtschaftlicher Betrieb. Und
das gleich aus zwei Gründen: Zum einen ist da das
gleichnamige Restaurant in der Hechthäuser Bahnhofstraße,
das seine Gäste mit Köstlichkeiten aus
der regionalen Küche verwöhnt. Zum anderen ist
es die Zucht von Angus-Rindern, die den Betrieb
beinahe einzigartig im Elbe-Weser-Raum macht.
Vor elf Jahren haben Tanja und Thorsten Golsch
mit der Zucht dieser besonderen Rindersorte begonnen.
Mit fünf Kühen und zwei Kälbern ging
es los. Mittlerweile ist daraus eine Herde mit etwa
120 Tieren geworden, die auf einer Grünlandfläche
von 85 Hektar in extensiver Bewirtschaftung gehalten
wird. Besonders wichtig ist den beiden die
artgerechte Haltung und Fütterung der Tiere. Bei
der Qualität des Produktes achten sie besonders
auf Farbe und Struktur, bevor das Fleisch in die
Direktvermarktung geht oder im eigenen Restaurant
zubereitet wird. Dort gibt es auch die leckeren
Fleischprodukte, von der Wurst bis zum Steak zu
kaufen.
Hökerstube
in Osten
Einkaufen und Gutes
tun für die Region
Einkaufen für einen guten
Zweck, das können die
Kunden in der Ostener
Hökerstube. Ohne Hektik
und Stress bei einem kleinen
Schnack lassen sich in dem
ehrenamtlich geführten Laden
kleine Schätze entdecken, die
auf einen neuen Besitzer warten.
Geschirr, Vasen, Tischdecken, Besteck,
Schuhe, Hosen, Jacken, Taschen
und vieles mehr sind im Angebot.
Alle Dinge, die zum Verkauf
stehen, sind gebraucht. Denn das
Prinzip der Hökerstube ist auch
ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und
gegen die Wegwerfgesellschaft.
„Menschen spenden Dinge, die
sie nicht mehr brauchen – Kunden
schauen, verhandeln und kaufen.
Der Erlös wird für soziale Einrichtungen,
Institutionen und Vereine
aus der Region gespendet“, erläutert
die Leiterin Sonja Eichwald die
Funktionsweise der Hökerstube.
Zu erreichen ist die Hökerstube
in 21 756 Osten, Fährstraße 16 jeden
Freitag von 13 bis 18 Uhr und
sonnabends von 10 bis 16 Uhr.
Beim Tag des offenen Hofes
will Familie Golsch zeigen, wie
vielfältig die niedersächsische
Landwirtschaft ist, ihren Betrieb
und die Angus-Zucht vorstellen.
„Es wird auch noch ein buntes
Rahmenprogramm für die Besucher
geben sowie Kaffee, Kuchen
und natürlich Fleisch vom
Angus-Rind“, sagt Tanja Golsch.
OSTELANDMAGAZIN 2020 23