
Das Handwerkermuseum befindet sich in einer, im
16. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten
Wassermühle. Diese liegt im alten Dorfzentrum direkt
an der Oste, unweit der Kirche und des Marktplatzes.
Die Dauerausstellung des Handwerkermuseums befindet sich
im Obergeschoss der Wassermühle. Werkstätten zeigen die
früher in Sittensen ansässigen Handwerke – vom Maler, Schuhmacher
und Sattler bis hin zum Drechsler, Frisör, Blaudrucker
und Tischler. Neben einem Kolonialwarenladen und der Apotheke
kann natürlich auch die historische Mühlentechnik besichtigt
werden. Eine große Zahl an Exponaten zeigt die Vielfalt
des Handwerks in der Börde Sittensen und seine Entwicklung.
Gegenüber der Mühle, in einer ehemaligen Scheune, sind die
Arbeitsgeräte des Stellmachers, Schmieds, Zimmermanns und
Handwerker-
museum
Sittensen
Alte Berufe vom Schumacher,
Sattler bis zum Tischler werden gezeigt
Reetdachdeckers zu sehen. Kleine Texthefte mit historischen
Bildern begleiten die Ausstellung und vermitteln Wissenswertes
über die einzelnen Handwerke.
Was bietet die Wassermühle noch?
Das Trauzimmer des Standesamtes der Samtgemeinde Sittensen
befindet sich auf dem Mahlboden der Mühle, im Erdgeschoss
sind die Büros der Touristik und der Museumsleitung. Regelmäßig
gibt es Sonderausstellungen zu den verschiedensten
Themen. Künstler aus der Region stellen ihre Werke vor. Ebenso
werden Ausstellungen zur Geschichte der Dörfer in der Börde
Sittensen „gestern und heute“ oder zum Handwerk organisiert.
An Aktionstagen wie dem Internationalen Museumstag oder
dem Tag des offenen Denkmals wird Handwerk von damals lebendig.
Offene Führungen durch die Ausstellung, Vorführungen
und Mitmachaktionen, zum Beispiel beim Weben oder in der
historischen Schmiede, sorgen für spannende Einblicke in alte
Arbeits- und Produktionsweisen.
Geführte Gruppen können sich nach einem Museumsbesuch
im nahe gelegenen Heimathaus auf der großen Diele bei Kaffee
und Kuchen stärken. Hier klingt der schöne Nachmittag mit einem
Blick in die Vergangenheit auf alte Traditionen und Arbeitsweisen
gemütlich aus. Anmeldungen bitte im Touristikbüro unter
Telefon (04282) 93001650.
druckpartner hemmoor
GRAFIK І DRUCK І WERBETECHNIK
Wir werden grün!
Stader Straße 53
21745 Hemmoor
(0 47 71) 36 16
(0 47 71) 64 33 22
technik@druckpartner-hemmoor.de
www.druckpartner-hemmoor.de
druckpartner hemmoor
goes
green
24 OSTELANDMAGAZIN 2020