
Heimatmuseum
Geversdorf
Kleinod der Heimatgeschichte hinterm Deich
Im ehemaligen Rathaus der kleinen Gemeinde befindet
sich seit 1981 das Heimatmuseum. Auf rund 250 Quadratmetern
werden die wechselvolle Geschichte des kleinen
Marschendorfes, seiner Ostefähre und das Alltagsleben
der Menschen hinterm Deich dargestellt.
Die rührigen Vereinsmitglieder haben den ehemaligen Schießstand
saniert und als Galerie hergerichtet. Dort finden zahlreiche
Ausstellungen statt. In diesem Jahr sind unter anderem geplant:
eine Fotoausstellung von Heike Brechtel unter dem Titel „Bitte
recht freundlich – als das Foto noch Schnappschuss hieß“ vom
17. Mai bis zum 28. Juni, Ausstellung von Beate Biebricher „Übergänge“
vom 19. Juli bis 16. August; Luftbilder Cadenberge und
Geversdorf von oben vom 29. August bis 11. Oktober.
Alle Termine und weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.heimatmuseum-geversdorf.de
Rittergut Niendieck
Kulturgut & Hofcafé
Familie Holzheu
21781 Cadenberge OT Geversdorf
Niendieck 2, Tel. (04772) 860400
Zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sollten Sie uns in
unserem märchenhaft anmutenden Kleinod besuchen.
Jeden Samstag und Sonntag sowie feiertags ab 14 Uhr
und nach Vereinbarung sind wir für Sie da.
Für Ihren Empfang/Feier können Sie unsere Räumlichkeiten auch
mieten, wir beraten Sie gern. www.Kultur-Gut-Niendieck.de
Renate Holzheu in ihrer guten Stube.
Kleinod an der Oste
Rittergut Niendieck lädt zum Verweilen ein
Ein bisschen abseits der Straße, inmitten von alten Bäumen
liegt das ehemalige Rittergut Niendieck. Ein Gebäude
unter Denkmalschutz, das alle Vorstellungen einer
herrschaftlichen Villa erfüllt. Vor 15 Jahren haben
Renate und Günter Holzheu sich in das Areal verliebt. Seitdem
pflegen sie Haus und Grundstück – eine Lebensaufgabe.
Schon der Weg von der Auffahrt zum Gutshaus verfehlt seine
Wirkung auf Besucher nicht. Vor dem Haus ist ein Rondell angelegt.
Die viele Natur, das Grün und die Sonnenstrahlen, die sich
ihren Weg durch die Baumkronen bahnen, all das erdet. Spätestens
aber, wenn jemand in das 1905 errichtete Herrenhaus eintritt,
taucht er ab in eine andere Welt. Und ist ganz weit weg vom
Alltagsstress. Allein die Eingangshalle mit großer Tafel und Kronleuchter
ist imposant. Von dort aus geht auch der Saal ab, wo das
Ehepaar unter dem Namen Kulturhaus Katte ein Café betreibt.
Hier finden auch Lesungen und Konzerte statt. Sonnabends und
sonntags „verführt“ Renate Holzheu ihre Gäste mit selbst gebackenen
Kuchen und Torten. Mittlerweile ist das ehemalige Rittergut
zu einem richtigen Ausflugscafé geworden. „Die Leute kommen
aus Hamburg oder Stade her“, freut sich die 69-Jährige über
den Trubel im sonst ruhigen Haus. Ein Ausflug dorthin sollte in
keinem Tourenplaner fehlen.
OSTELANDMAGAZIN 2020 7