
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde des Ostelandes,
mit dem Osteland Magazin, das Sie, verehrte
Leserinnen und Leser in den Händen
halten, gewinnen Sie auch in diesem Jahr
wieder einen umfassenden Überblick über
das wirtschaftliche und kulturelle Leben im
eher strukturschwachen mittleren Teil des
Elbe-Weser-Dreiecks.
In einer Aufl age von aktuell 27.000 Exemplaren
berichten die Redakteure seit mehr als einem Jahrzehnt
der Öff entlichkeit und den Abonnenten der Bremervörder
und Zevener Zeitung, der Niederelbe-Zeitung und
einem Teil des Stader Tageblatts über Neues und Interessantes
aus der Region entlang der Oste. Sie stellen Betriebe
und Einrichtungen vor, die mit Innovation und Engagement
die Bedürfnisse des täglichen Lebens bedienen oder mit
sportlichen, kulturellen und Freizeit bezogenen Angeboten
den Alltag bereichern.
Im Osteland Magazin 2019 erhielten die Leser einen thematischen
Überblick über 44 redaktionelle Beiträge und das
Erscheinen des Heftes wurde ermöglicht durch insgesamt
78 geschaltete Anzeigen.
Mit dieser Unterstützung wurde es auch in jedem Erscheinungsjahr
des Magazins ermöglicht, über die zentrale
Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Osteland, den alljährlich
stattfi ndenden „Tag der Oste“ mit Verleihung des
Oste-Kulturpreises „Der Goldene Hecht“, ausführlich zu berichten
und die Preisträgerinnen und Preisträger in sieben
Kategorien vorzustellen.
Den Machern des Magazins, den ideenreichen Redakteuren
und den unermüdlichen Anzeigen-Acquisiteuren, sei an
dieser Stelle herzlich gedankt.
Bei der Lektüre der diesjährigen Ausgabe des Osteland Magazins
mit zahlreichen Berichten aus unserer liebenswerten
Region und der Vorstellung der Preisträgerinnen und Preisträger
träger des Ostekulturpreises am Tag der Oste wünsche ich
Ihnen viel Freude.
Ihr Claus List
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V.
Die Ostemündung
Tourismus & Gewerbeverein Ostemündung
Eine Schiff fahrt zum Osteriff : Bei einer Fahrt stromabwärts
lässt sich viel entdecken. Vorbei geht es am 1968 in Betrieb
genommenen Ostesperrwerk, das die Flussanrainer vor
Hochwasser aus der Elbe schützt. Kurz darauf kommt das
Natureum in Sicht mit dem alten Altarm der Oste, der mittlerweile
völlig verschlickt ist. Hier haben Wasservögel ihr Quartier. Gewaltig
schraubt sich das Watt bei Ebbe in die Höhe. Seehunde und Kegelrobben
räkeln sich in der Sonne, während im Hintergrund die großen
Pötte gemächlich ihre Fahrt Richtung Hamburg oder gen Nordsee
fortsetzen. Diese Tour ist ein Erlebnis für Einheimische und Gäste.
Auch in diesem Jahr wird sie im Rahmen der Ferienpassaktion wieder
vom Tourismus und Gewerbeverein Ostemündung e.V. angeboten.
Übernachten am Fluss: Viele Besucher mit Wohnmobilen nutzten
im vergangenen Jahr wohl einen der schönsten Stellplätze entlang
der Oste. Für den Flecken Neuhaus/Oste und die Geschäftswelt ein
sehr positives Zeichen. Die Besucher mit Wohnmobilen und Wohnwagen
sind für diesen exponierten Standort voll des Lobes. Denn
von dort aus lässt sich die Region leicht mit dem Fahrrad erkunden.
Der Vogelzug im Herbst, die Schwalben am Yachthafen und die vielen
Tiere am Osteufer sind ein toller Anblick. Das Café Alt Neuhaus/
Brauhaus, Wiebkes Klönstuv, das Natureum, die Wasserskianlage,
der Adventure-Fungolfpark, das Gasthaus Achtern Dieck und das
Heimatmuseum sind fußläufi g zu erreichen und bieten reichlich Abwechslung.
Weitere Infos gibt es unter www.tourismus-gewerbe-neuhaus.de.
4 OSTELANDMAGAZIN 2020