
Der Eingangsbereich des Natureums Niederelbe
Noch vor rund 100 Jahren waren
Pferde im täglichen Leben
unentbehrlich. Bauern beackerten
mit ihnen die Felder,
Pferdekutschen beförderten die Post
und Soldaten zogen hoch zu Ross in die
Schlacht. Heute spielt das Pferd im alltäglichen
Leben keine Rolle mehr, dennoch
ist es aus Kehdingen und Hadeln
nicht wegzudenken. Das Natureum Niederelbe
liegt inmitten bekannter Pferdezuchtregionen.
Zahlreiche weltweit
berühmte Pferde wie Deister, Weltmeyer
und Desperados erblickten unweit des
Museums das Licht der Welt.
Am Sonntag, 29. März, eröffnet das Natureum
die Sonderausstellung „Equus – Auf den
Spuren der Pferde“. Der „Ritt“ beginnt bei
den ersten Urpferden, die vor über 50 Millionen
Jahren die Urwälder durchstreiften,
führt durch das Altertum mit der Domestizierung
des Pferdes vor rund 5.500 Jahren
bis in die Neuzeit. Wie kommunizieren Pferde
miteinander, wo sitzt bei ihnen das Knie
und warum „schaut man einem geschenkten
Gaul nicht ins Maul“? Diese und viele
weitere Fragen werden in der Ausstellung
beantwortet. Neben den „harten Fakten“
Ein „Ritt“ auf den
Spuren der Pferde
Neue Sonderausstellung im
Natureum Niederelbe
der Biologie darf auch ein Exkurs in die Mythen
und Sagen nicht fehlen. Der „Ritt“ endet
schließlich im modernen Turnier- und
Freizeitsport, bei der heutigen Pferdezucht,
bei dem Pferd als Wirtschaftsfaktor und
den „Kinderträumen“ rund ums Pferd.
Pünktlich zu den Osterferien erwacht auch
der Elbe-Küstenpark aus dem Winterschlaf.
Die Pavillons gehen in Betrieb und am Geestbach
sprudelt wieder das Wasser. Am
Ostewatt herrscht reger Flugverkehr. Während
sich Tausende Nonnengänse und andere
gefiederte Wintergäste für den Abflug
in ihre arktischen Brutgebiete rüsten, treffen
bereits die ersten Rückkehrer aus Afrika
ein – ein Schauspiel, das von den Vogelbeobachtungsstationen
gut zu beobachten
ist.
Öffentliche Führungen und Mitmachaktionen
wie „Bernstein schleifen“ und „Zurück
in die Steinzeit“ stehen regelmäßig auf
dem Programm. Am „Tag des Pferdes“ am
17. Mai donnern im Natureum die Hufe.
Verkaufs- und Informationsstände, das Kinderprogramm
und eine Pferdeshow mit
eleganten Reitpferden, kräftigen Kaltblütern
und temperamentvollen Ponys bieten
der ganzen Familie einen abwechslungsreichen
Tag rund um die Vierbeiner.
Am 20. und 21. Juni bildet das Natureum
den Rahmen für einen ganz besonderen
Garten- und Kunsthandwerkermarkt. Die
„GartenMagie“ zeigt, dass jeder Garten mit
fachkundiger Beratung, Fantasie und Kreativität
zu etwas ganz Besonderem, Einmaligen
werden kann. Weitere Highlights im
Jahresprogramm sind der Tag des Hundes
am 9. August, der Tag des Fisches am 6.
September, die Wildganstage am 10. und
11. Oktober und „Halloween“ am 31. Oktober.
Öffnungszeiten:
• 29. März bis 1. November:
Dienstag bis Sonntag und an
den Feiertagen von 10 bis18 Uhr
• Im Juli und August auch montags
geöffnet.
• Abweichende Winteröffnungs-
zeiten, siehe Internetseite
Telefon: (04753) 84 21 10
info@natureum-niederelbe.de
www.natureum-niederelbe.de
Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in
denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
22 OSTELANDMAGAZIN 2020