
- Sonntag, 7. Juni, 11 - 17 Uhr, Heimathausanlage
Logehuus, Auf der
Loge 2a, Hesedorf: 6. Kunsthandwerkermarkt
am Logehuus
- Sonntag, 7. Juni, 11 - 18 Uhr,
Bremervörde: Stadtfest mit Oldtimertreffen
sowie verkaufsoffenem
Sonntag in der Innenstadt (ab 12
Uhr)
- Sonntag, 7. Juni, 14 - 17 Uhr,
Findorff-Haus, Iselerstraße 2, Iselersheim:
17. Sonderausstellung im
Findorff-Haus „Leben und Arbeiten
im Moor“
- Sonntag, 7. Juni, 14 Uhr, Bachmann
Museum, Amtsallee 8: Öffentliche
Führung
- Sonntag, 7. Juni, 14 bis 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Donnerstag, 11. Juni, 14 bis 17
Uhr, Bachmann-Museum, Amtsallee
8: Öffentliche Kostümführung
„EntFührung in das 19. Jahrhundert“
- Sonntag, 14. Juni, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Sonntag, 21. Juni, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Donnerstag, 25. Juni, ab 18 Uhr,
SeeLounge am Vörder See: Vörder-
FeierAbend mit Mac Piet
- Samstag, 27. Juni, ab 10 Uhr
Barther Wiesen am Vörder See: Oste
Triathlon
- Sonntag, 28. Juni, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
J U L I
- Sonntag, 5. Juli, 14 - 17 Uhr,
Findorff-Haus, Iselerstraße 2, Iselersheim:
17. Sonderausstellung im
Findorff-Haus „Leben und Arbeiten
im Moor“
- Sonntag, 5. Juli, 14 Uhr, Bachmann
Museum, Amtsallee 8: Öffentliche
Führung
- Sonntag, 5. Juli, 14 - 15 Uhr, Treffpunkt
„Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Freitag, 10. Juli, 18 Uhr, Café
Dunkel, Haus am See, Huddelberg
15: Sommernachtstraum „Midsommer“
im Café Dunkel
- Samstag, 11. Juli, 19 Uhr, Seebühne,
Bremervörde: 7. Aelternabend
am Vörder See
- Sonntag, 12. Juli, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Samstag, 18. Juli, 8 - 15 Uhr,
Markt- und Messegelände, Huddelberg:
Flohmarkt
- Sonntag, 19. Juli, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Sonntag, 26. Juli, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Donnerstag, 30. Juli, ab 18 Uhr,
SeeLounge am Vörder See: Vörder-
FeierAbend mit Me & the Double
K.O.
A U G U S T
- Samstag, 1. August, 21 Uhr, Seebühne
am Vörder See: Sommernachtskino
am Vörder See
- Sonntag, 2. August, Gelände
der ehem. Grundschule, Lupinendamm
3, Iselersheim: 36. Dorffest
mit Oldtimertreffen
- Sonntag, 2. August, 14 - 17 Uhr,
Findorff-Haus, Iselerstraße 2, Iselersheim:
17. Sonderausstellung im
Findorff-Haus „Leben und Arbeiten
im Moor“
- Sonntag, 2. August, 14 Uhr, Bachmann
Museum, Amtsallee 8:Öffentliche
Führung
- Sonntag, 2. August, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Samstag, 8. August, 8 - 15 Uhr,
Markt- und Messegelände, Huddelberg:
Flohmarkt
- Samstag, 8. August, 21 Uhr, Seebühne
am Vörder See: Sommernachtskino
am Vörder See
- Sonntag, 9. August, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstr.
35: Geführte Entdeckertour
- Samstag, 15. August, 21 Uhr, Seebühne
am Vörder See: Sommernachtskino
am Vörder See
- Sonntag, 16. August, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
- Sonntag, 23. August, 14 - 15 Uhr,
Treffpunkt „Haus der Sinne“, Feldstraße
35: Geführte Entdeckertour
Tracht erzählt
Geschichte(n)
Ausstellung im Logehuus
Ein ambitioniertes Projekt des Hesedorfer Heimatvereins
ist jetzt vollendet: Das im vergangenen Jahr eröffnete
Trachtenmuseum ist komplett und kann im Obergeschoss
des Logehuus erkundet werden. Mit seinen
sorgfältig ausgewählten und mit viel Liebe zum Detail präsentierten
Exponaten haben die Hesedorfer in der Region ein Alleinstellungsmerkmal
unter den Heimatvereinen.
Auch wenn die Hesedorfer Tracht in all ihren Erscheinungsformen
im Mittelpunkt steht, gewährt die umfangreiche Ausstellung darüber
hinaus tiefe Einblicke in die Selsinger, die Elmer und die Bremervörder
Tracht. „Die größten Unterschiede zwischen den Kirchspielen
– für Hesedorf waren es Mulsum und Bevern – waren wohl
zweifelsohne die Mützen oder Hauben“, erläutert Hans Wilhelm
Peper. Deshalb widmet der Heimatverein diesem Kleidungsstück
auch große Aufmerksamkeit mit seiner Ausstellung, die nach der
Eröffnung im Mai jetzt noch umfangreicher geworden sei. In der
neuen Ausstellung im Logehuus werden allein über 30 verschiedene
Hauben mit unterschiedlichen Bändern gezeigt. „Die Hauben
wurden mit viel Liebe zum Detail in Eigenleistung zusammengestellt
und genäht“, heißt es in einem der Erläuterungstexte für die
Ausstellung im Obergeschoss. Standesunterschiede und ökonomische
Verhältnisse, ja sogar, ob eine Frau verheiratet oder unverheiratet
war – all das und noch viel mehr lässt sich an einer Tracht
ablesen. Viele der Kleidungsstücke sind von etlichen Generationen
getragen worden.
Der Hesedorfer Heimatverein besinnt sich jetzt auf die Vergangenheit,
möchte sie für die Zukunft bewahren. Wer Interesse an einer
Führung hat, kann sich an den Vereinsvorsitzenden Henry Fischer
wenden. Kontakt: henry.fischer@ewetel.net, Tel. (0170) 38 66 09 11.
OSTELANDMAGAZIN 2020 27