
Glücksort mit
Wohlfühlgarantie
Gut Hörne: Café, Englischer Landschaftspark
und mittelalterliches Dorf
Ab dem 3. April um 12 Uhr
öffnet das Team von Gut
Hörne wieder das Café und
freut sich auf Gäste. Je nach
Wetter, ob bei Sonnenschein im Innenhof
oder am wärmendem Kaminfeuer
können die Besucher dann das stilvolle
Ambiente von Gut Hörne erleben. Ihren
Ausflug ins Café können die Gäste
mit einem Spaziergang durch den historischen
englischen Landschaftspark
verbinden und nach den Frühblühern
und der Kaukasischen Flügelnuss Ausschau
halten. Oder sie entscheiden sich
für einen Rundgang durch das Mittelalterliche
Dorf mit seiner Ausstellung, die
Einblick in das mittelalterliche Leben im
Elbe-Weser Dreieck gibt. Wer Lust zum
Stöbern hat, findet im süßen Shop des
Cafés hübsche Dinge, interessante Bücher
und Mitbringsel zu den Themen
Haus, Garten, Natur und Nordseeküste.
Besucher des Cafés schätzen es, dass der
Teig für die Torten, Kuchen und Waffeln
aus frisch gemahlenem Weizen oder
Dinkel vom eigenen Biobetrieb des Gutes
hergestellt wird. Andere verarbeitete
Produkte im Café- und Bistrobereich
stammen überwiegend von biologischen
Erzeugnissen aus der Region.
Im Mittelalterdorf werden regelmäßig
Schwertkämpfe vorgeführt. Den Höhepunkt
der Events rund um das Mittelalter
Dorf bildet das Große Mittelalter
Fest am 13./14 Juni. Alle, die Lust auf das
Treiben in mittelalterlichen Heerlagern
haben, sollten sich dieses Wochenende
für ihren Besuch des Spektakels vormerken.
In diesem Jahr bieten zusätzlich
Handwerker Einblick in ihr altes Gewerk
und vermitteln dem Besucher beim
Gang über das Marktgelände allerlei
Wissenswertes. Auch werden wieder
Falkner, Gaukler, Geschichtenerzähler
und Barden die Gäste unterhalten. Für
das leibliche Wohl öffnen Händler und
Tavernenwirte ihre Stände. Nicht nur
Schauen und Genießen, auch Mitmachen
ist erwünscht.
Weitere Themen und Termine gibt es
unter www.guthoerne.de.
„Fährmann,
hol över“
Mit dem Prahm
über die Oste
Jedes Jahr vom 1. Mai bis zum 3. Oktober
fahren die engagierten, ehrenamtlichen
Fährmänner des Vereins die Besucher
von nah und fern, ob zu Fuß, mit
Rad oder motorisiert, über die Oste.
Sitzbänke am Deich mit Osteblick und auch die
Terrasse am Fährkrug laden zum Verweilen, Entspannen
und Entschleunigen ein. Das Kletterhaus
und der Sandkasten sind bei den Kindern
beliebt. Weit genug weg vom Fluss, teils schattig,
teils sonnig können Eltern mal vom Aufpassen
durchatmen und die Kleinen herumtoben und
spielen.
Abgerundet wird so ein Ausflugstag durch das
kulinarische Angebot von Fährkrug-Wirtin Martina
Hoops. Mit kreativen Ideen bietet sie neben
diversen Getränken für warme und kalte Tage
auch Eisvariationen, Currywurst mit selbst kreierter
Soße und Kuchen an. Nur hier können die
Gäste auch die leckere Osteschlick-Torte genießen.
Das dieses etwas Besonderes ist, hat sich
bereits herumgesprochen.
Weitere Infos unter www.faehre-brobergen.de
Redaktion:
Thomas Schult
Tel. (04751) 901 220
e-mail: schult@nez.de
Anzeigen:
Alfred Skarneck
Tel. (04751) 901 153
e-mail: skarneck@nez.de
OSTELANDMAGAZIN 2020 33