
Initiativensprecher Uwe Dubbert mit Landrat Kai-Uwe Bielefeld
Veranstaltungen der Fördergesellschaft
• Mi., 01.04.: Saisonbeginn, 12 Uhr bis 16 Uhr
• Sa., 11.04.: Kinderosterspaß an der Fähre,
Beginn 15 Uhr
• Fr., 08.05.: Mondscheinfahrt, Beginn 20 Uhr
• Sa., 23.05. + So., 24.05.:
Jubiläumsfest 111 Jahre Schwebefähre
• Sa., 23.05: Cats TV live vor der Schwebefähre,
Beginn 20 Uhr
• Fr., 19.06.: Klassik zur Mittsommernacht auf der
Fähre, Beginn 20 Uhr
• So., 21.06.: Fährmarkt, 11 bis 18 Uhr
• Sa., 11.07.: Niederelbe Classics ab etwa 10 Uhr,
Fährplatz Osten
• Sa., 11.07.: Konzert auf der Fähre mit der
Gruppe Pojaz, ab 19 Uhr
• Sa., 18.07.: Ferienspaß, 15 bis 17.30 Uhr, begrenzte
Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich
• Fr., 24.07.: Mondscheinfahrt, Beginn 20 Uhr
• So., 30.08.: Gottesdienst auf der Fähre,
Beginn 18.45 Uhr
• Sa., 05.09.: Tag des offenen Denkmals
• Fr., 11.09.: 2. Ostener Weinfahrt, Beginn 18 Uhr,
begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldung erforderlich
• So., 01.11.: Saisonende, 11 bis 17 Uhr
Das EngelStüvchen
Die soziale Begegnungsstätte
in Hechthausen
„Die Resonanz auf unsere soziale Begegnungsstätte
Engel-Stüvchen ist einfach
überwältigend. Wir begrüßen jeden Tag
mehr Gäste, die sowohl unsere zahlreichen
Angebote nutzen als auch einfach auf einen Klönschnack
vorbeischauen“, so Uwe Dubbert, Sprecher des rührigen
Vereins.
Eine aktive Nachbarschaftshilfe gibt es in Hechthausen schon
seit vier Jahren. Im Frühjahr 2019 wagten die „Engel“ dann den
Sprung ins kalte Wasser und gründeten ihren Verein. In der
Mühlenstraße 2 fanden sie das passende Domizil für ihre soziale
Begegnungsstätte. Die Anmietung des Ladens gestaltete
sich zum Glücksfall. Das „Engel-Stüvchen“ startete vor nunmehr
drei Monaten mit großem Erfolg. Viele helfende Hände waren
und sind im Einsatz, das Domizil täglich schöner zu gestalten.
Fast täglich bietet das Team der liebevoll „Ladenhüter“ genannten
Aktiven dort Aktionen. So treffen sich beispielsweise zurzeit
dienstags Frauen, um aus gespendeter Wolle kleine Mützen zu
stricken. Ebenfalls dienstags hat sich ein Spieletreff etabliert.
Mittwochs wird nach Herzenslust geklönt, donnerstags genäht
und sich in lockerer Runde in englischer Konversation geübt.
Nachhilfe für Schüler, spannende Vorträge mitten aus dem Leben,
etwa Tipps zur Hundeerziehung oder zu Bauvorhaben,
Infoveranstaltungen über den Bürgerbus und verschiedene Lesungen
ergänzen das kulturelle Angebot. Unabhängig davon
ist auch das nachbarschaftliche Hilfe-System über WhatsApp
weiter rege und aktiv. Auch vereinsfremde Institutionen sind im
„Engel-Stüvchen“ willkommen: So hat der Landkreis einen Pflege
und Seniorenstützpunkt eingerichtet und hält bei Bedarf
vor Ort Sprechstunden ab. Daneben wird ein Mobilitätspunkt
mit Auskünften zu Fahrplänen und Fragen rund um den ÖPNV
im Stüvchen betrieben.
Wichtiges Standbein der NachbarschaftsEngel zur Finanzierung
ihrer sozialen Projekte ist das Angebot an Verkaufsregalen
im „Engel-Stüvchen“. Jeder kann dort ein Regal mieten und
selbst eingebrachte Waren aller Art zum Verkauf anbieten. Um
die soziale Begegnungsstätte auszubauen und mit Leben zu
füllen, sind weitere „Ladenhüter“ willkommen.
Kontakt:
NachbarschaftsEngel Hechthausen,
Mühlenstraße 2, 21745 Hechthausen,
Telefon (04774) 360 66 00, Hilfe-Telefon: (0171) 6879122,
E-Mail: mail@nachbarschaftsengel-hechthausen.de.
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie
außer mittwochs von 14 bis 18 Uhr,
sonnabends von 10 bis 16 Uhr.
OSTELANDMAGAZIN 2020 21