
Geversdorfer
Schmiede
Wünsche aus Metall
werden wahr
Vor 35 Jahren übernahm Helmut Bicker die alte
Dorfschmiede von August Jahnke, direkt hinter
dem Ostedeich - zunächst im Nebenerwerb. Doch
schnell wuchsen die Auftragslage und der Kundenstamm,
sodass Karin und Helmut Bicker schon kurz
darauf den Weg in die Selbstständigkeit wagten. Einen
Schritt, den das Paar bis heute nicht bereut hat.
Einen Großteil der Fähigkeiten hat Helmut Bicker sich selbst
beigebracht und sagt: „In dem Schmiedehandwerk bin ich
voll und ganz zuhause. Das Entwerfen und Anfertigen macht
mir einfach Freude.“ Mittlerweile hat sich die Geversdorfer
Schmiede im gesamten Elbe-Weser-Raum einen guten Namen
gemacht und die Aufträge kommen von weit her. Denn
hier werden selbst die ausgefallensten Kundenwünsche erfüllt.
Ob Kunstschmiedearbeiten oder Sonderanfertigungen
– der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. In seiner Werkstatt
fertigt Helmut Bicker unter anderem Zäune und Toranlagen
(mit und ohne Antrieb), Geländer, Fenster- und Türgitter,
Rosenbögen, Gartenmöbel, Blumenampeln und vieles mehr
kunstvoll oder schlicht auf Maß an. Alle Arbeiten werden je
nach Wunsch feuerverzinkt, lackiert oder pulverbeschichtet.
Restaurant
Raubritter
Herzhaft speisen auf dem Geesthof
In Zeiten, in denen immer mehr gastronomische Betriebe
ihre Türen schließen, hat das Team vom Geesthof
einen Neuanfang gewagt und betreibt das dortige Restaurant
„Raubritter“ wieder in Eigenregie.
Von Dienstag bis Sonntag gibt es leckere Gerichte und die
beliebten Burger. An sonnigen Tagen lädt die große Terrasse
zum Verweilen ein. Der Raubritter ist ein idealer Zwischenstopp
bei einer Tour entlang der Oste, egal ob zu Fuß, mit dem
Rad oder dem Boot. Der Anleger ist nur wenige Meter entfernt
und bietet ausreichend Platz für Tagesgäste.
Weitere Informationen zum Geesthof, zu Fahrten mit dem
Püttenhüper und zum Raubritter gibt es im Internet unter
www.geesthof.de.
Karin und Helmut Bicker in der Dauerausstellung
vor der Werkstatt in Geversdorf.
OSTELANDMAGAZIN 2020 19