
OsteDesign
Mode kreiert von Matina Stüven
Matina Stüven ist
tief im Osteland
verwurzelt. Aufgewachsen
Oberndorf direkt hinter dem
Deich, hat sie als Tochter einer
der letzten Kapitäne, die
mit ihren Lastgutfrachtern
über die Oste fuhren, die Liebe
zum Fluss und der Region
verinnerlicht. Zur selben Zeit
erwachte ihre Leidenschaft
für Mode und feine Stoffe. Als
Teenager entwarf und nähte
sie sich ihre eigene Kollektion.
Ihr Modelabel kann deshalb nur einen Namen tragen: Ostedesign.
Ihr Geschäft hat sie in der Hauptstraße 54 in Hemmoor
eröffnet. Hier entwirft sie für ihre Kundinnen individuelle Mode
aus edlen Stoffen. Durch extravagante Schnitte und überraschende
Details werden hier Herzensstücke geschaffen. Matina
Stüven arbeitet – wann immer möglich – mit nachwachsenden
Stoffen, wie Leinen, Merinowolle, reiner Schurwolle und
In diesen Tagen stellt sie ihre erste eigene Frühlings/Sommer
Kollektion vor: Kleider, Röcke und ein zeitlos eleganter
Gehrock, die allesamt aus hochwertigem, schwedischem Leinen
gefertigt wurden. Die klaren, lichten Farben wecken Sehnsucht
nach Sommer, Spaß und Leichtigkeit. Wärmenden Komfort
und gutes Hautgefühl garantieren die farblich passenden
Pullover aus reiner Schurwolle vom Merinoschaf. Ausgesuchte
regionale Accessoires, wie Muranoglas-Halsketten aus der
Nordheide oder Hüte aus einer Hutmanufaktur in Hamburg
runden die Kollektion stilvoll ab. Die Kollektion ist auch im neuen
Onlineshop unter www.ostedesign.de erhältlich.
Unsere neUe KolleKtion
Seide.
ab ende März aUch iM online- shop:
www.ostedesign.de
Mode aus naturbelassenen Stoffen
Upcycling von Herzensstücken
Große Auswahl an Stoffen als Meterware
Ausgesuchte Accessoires
in
Matina Stüven · Hauptstr. 54 · 21745 Hemmoor · 04771 - 641 99 30 · info@ostedesign.de
Öffnungszeiten: Di-Do 10-19 Uhr oder nach Vereinbarung
111 Jahre Schwebefähre
Technisches Baudenkmal feiert Geburtstag
Die Schwebefähre in Osten ist mittlerweile ein Bauwerk
von internationaler Bedeutung. Sie gehört zu den
letzten acht Bauwerken dieser Art weltweit und wurde
1909 gebaut, um die Oste zuverlässig und witterungsunabhängig
überqueren zu können. Am 1. Oktober 1909
nahm sie nach nur achtmonatiger Bauzeit ihren Betrieb auf.
Als die notwendig gewordene Straßenbrücke 1974 fertiggestellt
wurde, war das Aus für die Fähre besiegelt. Sie konnte den stetig
wachsenden Verkehr nicht mehr bewältigen und wurde als Verkehrsmittel
ausgemustert. Der Abriss drohte. Eine kleine Gruppe
von Schwebefährenfreunden tat sich zusammen und gründete die
Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten.
Dieser Verein schaffte es, die Fähre vor dem Abriss zu bewahren,
und hält bis heute den Betrieb des denkmalgeschützten Bauwerks
für den Tourismus, täglich von April bis Oktober mit ehrenamtlichen
Fährleuten, aufrecht. In den Wintermonaten kann die Fähre
gebucht werden. Die Schwebefähre hat sich in all den Jahren zu
einem wahren Tourismusmagnet in unserer Region entwickelt
und zieht Gäste aus der ganzen Welt an. Besonders beliebt ist die
Schwebefähre bei Familien, Reisegesellschaften sowie Motorrad-
und Oldtimerfreunden. Einen hohen Stellenwert hat der boomende
Fahrradtourismus, denn viele Rad- und Radfernwege führen
über die Fähre oder befinden sich in unmittelbarer Nähe. Während
einer Überfahrt erklärt der Fährmann die Geschichte und Technik
der Fähre. Für weitere Informationen bietet sich ein Besuch des
Fährmuseums, der FährStuv, direkt an der Schwebefähre an.
In diesem Jahr ist die Schwebefähre 111 Jahre alt und dieses Jubiläum
wird am 23. und 24. Mai 2020 mit einem großen Jubiläumsfest
gefeiert. Höhepunkt dieses Wochenendes wird das Konzert
mit Cats TV am 23. Mai vor der Schwebefähre sein.
20 OSTELANDMAGAZIN 2020