
Vorgestellt:
Bücher für den Gabentisch!
Raffaela Romagnolo:
Bella Ciao
Ein Betrug ihrer besten Freundin Anita treibt Julia
Anfang des 20. Jahrhunderts aus einem piemontesischen
Bergdorf in die Flucht. In New York gelingt
es ihr, ein neues Leben aufzubauen, eine Familie
zu gründen. Erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges
kehrt sie zurück in ihre Heimat, um Anita noch
einmal zu sehen. Eine spannende und sprachgewaltige
Familiengeschichte, die beeindruckend Italiens
Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
widerspiegelt. (Andrea Lehmann)
diogenes, ISBN 978-3-257-07062-0, 24,00 €
Michelle und Barack Obama:
Hope, Never Fear
Das Interesse am ehemaligen Präsidentenpaar
ist ungebrochen. Deshalb empfehle
ich den Fotoband „Hope, Never Fear“ von
Callie Shell. Die Fotografin hat das Paar
bereits gekannt, als sich noch niemand
vorstellen konnte, dass Barack eines Tages
der amerikanische Präsident werden würde.
Die sicht- und spürbare, über Jahre gewachsene Vertrautheit macht die Sammlung
de. Die und über Jahre gewachsene Vertrautheit macht die Sammlung
von z.T. erstmals veröffentlichten Bildern zu etwas Besonderem. Die Porträts werden
von Zitaten der Obamas begleitet, für alle Fans und geneigten Leser ein schönes Geschenk
– simply wonderful. (Christine van der Kamp)
Sandmann, ISBN 978-3-945543-66-7, 25,00 €
Sam Copeland:
Charlie kriegt die Flatter
Charlie ist ein ganz normaler Junge – bis er sich eines
Tages aus heiterem Himmel in ein Tier verwandelt.
Ausgerechnet in eine Spinne und die Hauskatze
sieht in ihm auch noch einen Leckerbissen. Nach
geglückter Flucht und wieder zurückverwandelt, versucht
Charlie die Ursache für sein neues „Talent“ zu
ergründen. Gut, wenn man Freunde hat, die helfen.
Das Buch ist gespickt mit lustigen Zeichnungen, die
sich in Dialogform an den Leser wenden – ein großer
Lesespaß ab 10 Jahren. (Kerstin Fenske)
cbj, ISBN 978-3-570-17626-9, 13,00 €
„Broden Klüten“
im Schweizerhaus
genießen
Auch in diesem Dezember
laden die Ehrenamtlichen vom
Förderverein zur Erhaltung
des Schweizerhauses e.V. zu
„Broden Klüten“ und Punsch
in den Schlossgarten ein. Am
Sonnabend, 7. Dezember, und
am Sonnabend, 14. Dezember,
können Cuxhavener und Gäste
das 1847 erbaute Häuschen
im Schlossgarten besichtigen.
Jeweils in der Zeit von 14 bis 18
Uhr bieten die Ehrenamtlichen
die warmen Leckereien gegen
einen kleinen Kostenbeitrag an.
Wer also den Weihnachtsmarkt
rund um die historischen Mauern
von Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven
besucht, der sollte ruhig
einmal um die Ecke schauen
und dem Schweizerhaus einen
Besuch abstatten.
Jens Jürgen Potschka
26
Foto: Reese-Winne
Anzeige