
heißt die „MS Otto Sverdrup“
der Traditionsreederei
Hurtigruten willkommen.
Die Premiere wird vielen in guter Erinnerung
12
Stadt am Tor zur Welt
Fotos: Potschka
bleiben: In der Nacht zum
6. Oktober machte das Kreuzfahrtschiff
der norwegischen Traditionsreederei
Hurtigruten, die „MS Otto Sverdrup“,
zum ersten Mal an Cuxhavens Seebäderbrücke
fest. Gebaut wurde die ehemalige „MS
Finnmarken“, die seit diesem Jahr von ihrem
neuen Basishafen Hamburg startet, bereits
2002. Im vergangenen Jahr wurde das Schiff
für stattliche 35 Millionen Euro unter nachhaltigen
Gesichtspunkten modernisiert und mit
neuester Technik ausgerüstet.
Das 138 Meter lange und 21 Meter breite
Schiff mit seiner modernen Inneneinrichtung
aus Naturmaterialien bietet derzeit
220 passagieren Platz. Mit seinen insgesamt
drei Restaurants, einem Wellnessbereich
mit Whirlpool, Sauna und Fitness sowie einem
eigenen Expeditionsteam gibt es an
Bord viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu
gestalten. Benannt ist die „Otto Sverdrup“
übrigens nach einem Kapitän der Hurtigruten,
der gemeinsam mit Fridtjof Nansen als
Erster Grönland auf Skiern durchquerte und
an vielen Polarexpeditionen teilnahm. Mit einer
Geschwindigkeit von 15 Knoten bewegt
sich das Expeditionsschiff durch die Gewässer
und jetzt auch die Elbe hinab in Richtung
Cuxhaven.
Pünktlich um 22.30 Uhr erreichte die „MS
Otto Sverdrup“ am 6. Oktober den Cuxhavener
Hafen, nachdem sie wenige Stunden
zuvor von Hamburg aus gestartet war. Cuxhaven
ist der erste Halt auf ihrer Reise zum
Nordkap und steht damit neben Häfen wie
Stavanger und den Lofoten auf dem Ausfl
ugsprogramm.
Der Vorstandsvorsitzende der TWG Cuxhaven
Norbert Plambeck begrüßte bei der ersten
Anlandung insgesamt 68 interessierte
Passagiere persönlich. Danach ging es unter
hohen Sicherheitsvorgaben mit einem
Tour-Bus unter kundiger Führung durch die
nächtlich erleuchteten Häfen mit dem Ziel
Hapag-Hallen.
Im Hafenbahnhof wurden zu fortgeschrittener
Stunde auch der Kapitän des Schiffes