
Briten beschlagnahmten nach dem Im „Cuxhavener Hof“ befand sich der Officers‘ Die Beschlagnahmungen machten Für die Bevölkerung zählten viel
Stadtrates wohl für einige fremd sei.
mehr die unmittelbaren Lebensumstände
Er habe dem Oberbürgermeister (Karl
– Wohnraum,
Stolte war am 19. Mai 1945 von den Briten
Nahrungsmittel, Kleidung und
ernannt worden) einige Kopien von
Brennstoff –, die Briten aber hatten ein
Statuten und Versammlungsberichten
noch ganz anderes Ziel: Aus den zwölf
eines englischen Stadtrats gegeben, die
Jahre lang auf das Führerprinzip eingestimmten
als Richtlinie dienen sollten.
Deutschen wieder gute Demokraten
zu machen.
„Auf Ihnen ruht nun die Verantwortung
für die Schaffung einer guten Grundlage
Karl Olfers in das Amt des Oberbürgermeisters
Am 8. Mai 1945 hatten auch in Cuxhaven
für eine eigene Regierung. Um dieses
gewählt. „Wir stehen vor einem
die Briten die Verwaltung übernommen,
zu erreichen, müssen Sie persönlichen
Nichts, nicht nur materiell, sondern auch
geleitet von den vor Kriegsende festgelegten
Gewinn und Hass ausschalten und nur
in geistiger Beziehung“, stellte dieser in
Zielen Demilitarisierung, Denazifizierung,
zum Nutzen der Bevölkerung als Ganzes
seinen Antrittsworten fest. Durch die
Dezentralisierung und Demokratisierung.
arbeiten“, appellierte Trotter.
zwölfjährige Nazizeit und den „wahnsinnigen
Politische Parteien wurden
Krieg“ seien weite Bevölkerungskreise
im September 1945 wieder auf lokaler
An diesem Tag vollzog sich eine Aufteilung,
nicht nur materiell verelendet, sondern
Ebene zugelassen. Am 22. November
die bis zur Wahl der ersten „Eingleiser“
auch geistig völlig verwahrlost. „Wir
1945 konstituierte sich in Cuxhaven die
(Cuxhavens Oberbürgermeister Helmut
müssen alle erkennen, dass wir in jeder
erste Stadtvertretung mit von den Briten
Heyne war im Jahr 2000 einer der
Hinsicht bettelarm sind und dass nur ein
ernannten Mitgliedern.
ersten in Niedersachsen) Bestand haben
ganz geringer Teil der Not zunächst behoben
sollte: Dem Stadtparlament (Rat) sollte
werden kann.“
Erklärtes Ziel war die Demokratisierung
ein ehrenamtlicher Oberbürgermeister
der Verwaltung nach englischem Muster.
vorsitzen und der Stadtverwaltung ein
Nachzulesen ist all dies in den Protokollen
Am 23. Januar 1946 stellte Oberstleutnant
Berufsbeamter (Oberstadtdirektor).
im Stadtarchiv Cuxhaven. Olfers rief weiter
Trotter, Vertreter der britischen
dazu auf, „bloß nicht mit jeder kleinlichen
Militärregierung, auf der Sitzung der
Karl Stolte (FDP) wollte Berufsbeamter
Frage“ an den Oberstadtdirektor oder
Stadtvertretung fest, dass die Arbeit eines
bleiben. So wurde der Sozialdemokrat
ihn heranzutreten, „da sonst die Arbeits-
16
Demokratie-Erziehung in Zeiten allergrößter Not
Aus den Kindertagen
des Landes
Niedersachsen
Es war ein bloßer Verwaltungsakt. Auf schlechtem
Papier gedruckt, verkündete die Verordnung Nr. 55 der
britischen Militärregierung im November 1946 – vor
75 Jahren – die Gründung des Landes Niedersachsen;
ein Zusammenschluss der bisher selbstständigen
Länder Hannover (bis August des Jahres noch
preußische Provinz), Oldenburg, Braunschweig und
Schaumburg-Lippe. Cuxhaven gehörte seit dem
23. August 1946 dem Land Hannover an.
Das Rathaus im Jahr 1945: Ab dem November Stadtvertretung zusammen; ab Oktober Die