
31
Kirchspiels Osten. Die Ortsteile Altendorf,
Hüll, Osten und Isensee errichteten einen
Gedenkstein, wobei ihre Anfangsbuchstaben
AHOI ergaben. „Da unsere Feier zum
Jubiläum im letzten Jahr buchstäblich ins
Wasser gefallen ist, wir aber noch vor der
Coronapandemie einen wunderschönen
Neujahrsempfang zusammen mit der Kirchengemeinde
feiern konnten, wollen wir
diesen zu einer festen Veranstaltung im
Jahresablauf etablieren“, erzählt der Bürgermeister.
„Es wäre wünschenswert, nach
Corona wieder zur Normalität zurückzukehren.
Der Ostener Fährmarkt ist aus dem
jährlichen Kalender nicht mehr wegzudenken.
Auch die Schützenfeste der beiden
Schützenvereine unserer Gemeinde sind
für das dörfl iche Miteinander von großer
Bedeutung. Für die nächsten Jahre planen
wir im Rahmen des ‚ILEK Kehdingen-Oste‘
die Einrichtung eines Familienbegegnungsplatzes
für Jung und Alt.“
Besonders gut aufgestellt ist der Ort mit
der ärztlichen Versorgung, denn es gibt
zwei Arztpraxen, eine Zahnarztpraxis und
eine Apotheke. „Wir haben eine Grundschule
und einen Kindergarten und die Nähe
zum Mittelzentrum Hemmoor“, sagt der
Bürgermeister. „Und natürlich die schöne
Landschaft in der Ostemarsch. Eine Busverbindung
zum Bahnhof Hemmoor mit
dem dortigen HVV-Angebot ist ein Wunsch.
Dieser kann vielleicht mit dem Bürgerbus
„Osteliner“ realisiert werden.
Es sind weitere Infrastrukturmaßnahmen
geplant beziehungsweise bereits in der
Umsetzungsphase, wie der Ausbau des
Glasfasernetzes. Überlegungen für ein neues
Bau- und Gewerbegebiet kommen aktuell
auf die Tagesordnung“, sagt Carsten
Hubert. „Dem Thema regenerative Energieversorgung
stehen wir ebenfalls offen
gegenüber.“ Radfahrer sind in Osten stets
herzlich willkommen. Durch die Gemeinde
führen mehrere überörtliche aber auch
regionale Radwege und Radrundtouren. Es
gibt Ladesäulen für E-Bikes, an denen das
Laden der Akkus ein kostenloser Service
der Gemeinde ist.
Kultur aus dem Herzen,
nicht vom Kommerz
Endlich darf der „Gemischte Chor Osten
e.V.“ wieder proben. „Ich war geradezu begeistert
von unserer neuen Chorleiterin
und freue mich sehr, dass es jetzt wieder
richtig losgeht“, lobt eine der Sängerinnen
Sandra Fajardo, die mit südamerikanischen
Temperament den Chor dirigiert.
Es gibt weitere Vereine, in denen sich Bewohner
engagieren, von der Fördergesellschaft
zur Erhaltung der Schwebefähre
Osten-Hemmoor e.V. über die Kulturmühle
Osten e.V. und den Heimatverein „An
Moor und Diek“ bis hin zum Sportfi scherverein
Oste e.V. sowie dem Turn- und
Sportverein Osten.
„Das touristische Angebot mit der Schwebefähre,
St.-Petri-Kirche, Ortsführungen,
Museum „Alte Rektorschule“, Wohnmobilstellplatz,
private Ferienwohnungsvermietung
und das gastronomische Angebot
müssen erhalten bleiben und ständig den
Bedürfnissen der Gäste angepasst werden.
Hier sind alle Beteiligten gefordert“,
ist Wunsch und Bitte des Bürgermeisters.
„Es wäre schön, wenn noch mehr Menschen
den Charme aus vergangenen Zeiten
in die Zukunft tragen“, ergänzt Kai
Biebricher. „Aber diese Verbesserung
kommt aus den Menschen und nicht aus
der Politik.“
Heidi Giesecke
Freitags wird in Osten Boule gespielt.
Gut, dass Maskottchen Schlunz
auf die Kugeln aufpasst.
(Rechts im Bild Bürgermeister Carsten
Hubert und Rüdiger Toborg vom Ostener
Heimatverein, links Kai Biebricher)