
30
Fotos: Heidi Giesecke
Ein klackendes Geräusch hört
man aus Richtung der stilechten
Barockkirche St. Petri in Osten.
Dort wurde die Boule-Bahn Ende
Juli eingeweiht. Unter der Bauleitung des
1. Vorsitzenden des Heimatvereins Osten,
„Am Moor und Diek“ e.V., Rüdiger Toborg,
entstand die Bahn gegenüber vom
Café Central.
Für Carsten Hubert, der bereits seit 20
Jahren Bürgermeister ist, sind die intakte
Dorfgemeinschaft und das Vereinsleben
genau das Liebenswerte an der
Gemeinde Osten. „Es macht Spaß, sich
aktiv einzubringen. Außerdem sind wir in
Osten in der glücklichen Lage, dass die
Grundversorgung vorhanden ist und wir
mehrere Restaurants haben.“
Kai Biebricher, ein Hamburger Jung, hat
hier das Gefühl, von einem Dorf geliebt
zu werden. „Es sind viele einzelne, deren
Gleichklang spürbar ist. Hier färbt das
Positive auf die Mitmenschen ab“, sagt
der freie Software-Entwickler, der sich
in Osten gut aufgehoben fühlt. Rüdiger
Toborg, in Osten geboren und aufgewachsen,
kennt jeden im Ort. „Es ziehen Menschen
aus Hamburg zu uns, weil es so
schön ruhig ist.
Ein Europäisches Kunstwerk
Im Zentrum des Dorfes in unmittelbarer
Nähe der Oste fällt der Blick auf die
Kirche St. Petri. Von 1745 bis 1748 wurde
sie nach den Plänen des Hamburger Baumeisters
Johann Leonhard Prey errichtet
und diente als Baumuster für den späteren
Hamburger Michel. Der engagierte
Ortsheimatpfleger Frank Auf dem Felde
führt immer wieder Besuchergruppen
durch die Kirche und den historischen
Ortskern. In den Sommermonaten nimmt
er Gäste mit auf eine Zeitreise in die Ostener
Geschichte und erzählt eindrucksvoll
und leidenschaftlich über Leben und
Wirken der Menschen in der Ostemarsch.
AHOI 800
Das Schwebefährendorf Osten gehört zur
Samtgemeinde Hemmoor und ist die östlichste
Gemeinde im Landkreis Cuxhaven.
2020 gab es das 800-jährige Jubiläum des
Leben und Wohnen in
OSTEN
Familienfreundlich, weltoffen und herzlich.
Erlebnis Schwebefähre –
Reisen wie zu Kaisers Zeiten.