
Foto: Koppe
„Weihnachtszauber“
mit kleinen Abstrichen
Auf den beliebten Weihnachtsmarkt rund um das Schloss
müssen Cuxhavener und Gäste in diesem Jahr nicht verzichten.
Am 25. November öffnen die Buden in Ritzebüttel.
Für Christian Marinello ist es eine
Rückkehr zur Normalität – zumindest
in Teilen. Denn obgleich der
diesjährige „Weihnachtszauber“
anders als gewohnt und unter Berücksichtigung
der pandemiebedingt geltenden
Hygienerichtlinien stattfi nden muss, wird
rings um das Schloss Ritzebüttel das für
diesen Markt typische Flair aufkommen.
Was die Zahl der Buden und Stände anbelange,
habe man keine Abstriche machen
müssen, erklärt Marinello. Angesichts
der anhaltenden Verunsicherung und der
damit verbundenen kürzeren Vorlaufzeit
für die Organisation des vom 25. November
bis zum 26. Dezember währenden
Budenzaubers sei es zwar nicht einfach
gewesen, Aussteller zu gewinnen. Die
unter Besuchern beliebten Kunsthandwerker
würden auf dem diesjährigen
Weihnachtsmarkt aber ebenso wenig fehlen
wie das für Vorführungen reservierte
Handwerkszelt.
Einen „park der Sterne“ (Lichtinstallationen
im angrenzenden Schlosspark) gibt es
in der bevorstehenden Adventszeit in Ritzebüttel
nicht; der „Weihnachtszauber“-
Betreiber trägt sich allerdings mit dem
Gedanken, ersatzweise ein paar zusätzliche
Hingucker auf dem Marktparcours
zu platzieren. Dort wird sich als Attraktion
für die Kleinsten ein Kinderkarussell
drehen und (gedacht für die „Großen“)
jeweils am Freitag auch die beliebte
„Hüttenparty“ steigen – ohne dass dabei
Sicherheitsaspekte zu kurz kämen. Während
der Markt an sich von allen betreten
werden kann, gilt bei Verzehr und
Ausschank die 3G-Regel: Wer eine Bratwurst
kauft oder Punsch beziehungsweise
Glühwein ordert, muss am jeweiligen
Stand seinen Impfnachweis, die gültige
„Genesenen“-Bescheinigung oder ein Corona
Testergebnis vorzeigen. Im Gegenzug
erhält er ein farbiges Bändchen, das
– am Handgelenk getragen – für die Zeit
des Weihnachtsmarktbummels als Negativnachweis
gilt. Auf diese Weise entfällt
die Notwendigkeit, Impfpass oder Smartphone
App an jeder Bude zu präsentieren.
Trotz solcher Lösungen habe man das
Rahmenprogramm leider stark reduzieren
müssen: Eine Markteröffnung mit
Kinderchor und Bescherung hält Marinello
(um ein Beispiel zu nennen) unter den
gegebenen Umständen für nicht zeitgemäß.
„Ich würde mich freuen, wenn zur
Eröffnung trotzdem ein paar Offi zielle
vorbeischauen“, ergänzt der Cuxhavener.
Der Startschuss für den diesjährigen
Weihnachtsmarkt könne schließlich auch
unter freiem Himmel fallen.
Kai Koppe
7