
5
Veranstaltung wird die Bahn vormittags
örtlichen Schulklassen (kostenlos,
aber nach Anmeldung) vorbehalten
bleiben. Nachmittags dürfen sich
Jung und Alt aufs Eis wagen, das in
diesem Fall aus einem speziellen
Kunststoff besteht – weswegen das
„Winterzauber“-Highlight ressourcenschonend
weder Strom noch Wasser
verschlingt. Kinderfahrhilfen und
Sicherheitspersonal auf der Bahn sollen
gewährleisten, dass sich auch die
Novizen auf dem Eis wohlfühlen, und
für diejenigen, die (weil sie Anfänger
sind) noch keine Schlittschuhe ihr
Eigen nennen, gibt es sogar ein Paar
zum Ausleihen: Die gängigsten Größen
haben Hakan Bingöl und sein
Team auf Vorrat – ebenso 20 Sturzhelme.
Geld ausgegeben hat der Cuxhavener
allerdings nicht nur fürs Eislauf-
Equipment. Kurzerhand entschied
er sich dafür, auch die Schlittschuhbahn
selbst zu kaufen (anstatt sie zu
mieten). Ein Getränke-Karussell zählt
ebenfalls zu den Langzeit-Investitionen:
Der von allen Seiten aus zugängliche
Ausschankstand wird im Mittelpunkt
der „Winterzauber“-Veranstaltungsfl
äche platziert werden und bis auf
Weiteres noch mit Hunderten von
Glühbirnchen beleuchtet. Eine Umstellung
auf LED hat Bingöl zunächst
auf kommende Jahre verschoben,
weil er aktuell unter anderem auch
noch 300 Maxi-Christbaumkugeln
angeschafft hat. Sie werden einen
großen Weihnachtsbaum zieren, der
einen Platz im Bereich der Freiluftbühne
erhält und in puncto Deko alles
andere als eine halbe Sache bleiben
soll. Ein wenig „New York-Style“ soll
nach dem Willen der Veranstalter an
der Flanke des Seekurparks Einzug
halten. Diejenigen, denen Purismus
näher liegt als „Bling-Bling“, kommen
möglicherweise an im Park verteilten
Kunsthandwerksständen auf
ihre Kosten. Oder sie lassen sich von
den Lichtskulpturen von Sven Weidhase
verzaubern, die in diesem Jahr
ebenfalls in Döse zu sehen sein sollen.
An das Cuxhavener Wetter hat der
„Winterzauber“-Veranstalter genauso
gedacht wie an die Kurzweil unter
den Gästen: Bei Regen oder gar
Schneefall schmecken die Punsch-
und Glühwein-Spezialitäten auch an
den Tischen, die unter dem Dach des
Wandelgangs aufgestellt werden. Unterhaltung
verspricht das von Bingöl
in Aussicht gestellte Showprogramm,
das regelmäßig im Park und auf der
Kurpark-Bühne stattfi nden soll. Details
dazu sollen kurzfristig über die
sozialen Medien bekannt gegeben
werden, fest steht allerdings schon
heute, dass die „Winterzauber“-Eisbahn
mit einer Darbietung des SC
Bremerhaven eröffnet werden wird.
Vor dem Hintergrund einer nach wie
vor angespannten Pandemie-Lage haben
die Veranstalter ein behördlich abgenommenes
Hygienekonzept aufgelegt:
Es beinhaltet, dass sich maximal
40 personen gleichzeitig auf dem Eis
bewegen dürfen und sieht davon abgesehen
die Einhaltung der 3G-Regel
vor. Aus diesem Grund gibt es einen
Einlass, an dem Test- beziehungsweise
Impfnachweis oder Genesenen-Bescheinigungen
vorzuzeigen sind. Das
eingesetzte Security-Personal behält
sich ferner das Recht vor, einen Blick
in Taschen oder Rucksäcke zu werfen
– Letzteres unter Sicherheitsaspekten,
die auf Märkten seit einigen Jahren
eine zunehmend wichtige Rolle
spielen. Kai Koppe
Foto: Reese-Winne, Glice® Eco Skating Rinks