
In Cuxhaven und Land Hadeln LichterglLanz 11
Die Beine hochlegen
und entspannen.
Das ist auch Weihnachten
möglich – man muss nur wissen wie.
Foto: red
oder eine Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen. Dann zieht jeder
einen Zettel, auf dem eine Nummer steht. Wer die 1 hat, darf zuerst
eines seiner Geschenke auspacken. Dann folgt die 2 und so fort. So
wird aus einer „Geschenkorgie” ein sittsames und freudiges Familienfest.
Es bedarf lediglich ein wenig Regie seitens der Eltern.
6.
Zeigen Sie Verständnis.
Jugendliche möchten auch an Weihnachten ihre Freunde treffen
– das können viele Eltern nicht verstehen. Klären Sie diesen Punkt
nicht erst an Heiligabend, denn es ist nicht besonders lustig, wenn die
Eltern in Familienromantik schwelgen und der Nachwuchs plötzlich
sagt: „Ich muss jetzt aber weg!“
7.
Alle Weihnachtsgäste mit einbeziehen.
Wenn Oma und Opa kommen, Tanten oder Onkel, sollten Sie diese
schon bei der Einladung über den geplanten Ablauf informieren.
Denn jeder bringt seine eigene Weihnachtstradition mit und ist dann
nicht enttäuscht, wenn es ganz anders kommt. Und vielleicht kann
man ja sogar die eine oder andere Tradition mit in die gemeinsame
Feier einbauen? GA