
In Cuxhaven und Land Hadeln LichterglLanz 15
wieder zu kämpfen hat: Fachleute nennen
es „Beratungsbetrug”. Man lässt sich beim
örtlichen Einzelhändler intensiv beraten
und sucht dann im Internet, ob man das
Objekt seiner Begierde irgendwo billiger
bekommt. Das ist zwar legitim – aber ist es
auch fair? Fair wäre, man spricht mit seinem
Händler, nennt ihm den günstigeren Preis
und fragt, „was er da machen könne” – und
fast immer geht da was. Eines aber sollten Sie
beim Preisvergleich immer berücksichtigen:
Ihr Einzelhändler vor Ort ist immer für Sie
da, auch wenn es mal Probleme mit dem
gekauften Produkt geben sollte.
Aber die armen
Paketboten
können
ja nichts
dafür. Sie
stehen unter
enormem
Zeitdruck und
werden obendrein
ausgenutzt
und mies bezahlt.
Übrigens – für mich
persönlich ein Grund
mehr, aufs Onlineshopping
weitestgehend zu verzichten.
Was ist das Fazit aus all dem? Wir
sollten bei der Entscheidung »Regionaler
Einkauf« und »Online-Shopping
« immer an das Folgende denken:
Einzelhändler leisten mehr, als uns nur mit
Waren zu versorgen. Einzelhändler bieten
Arbeitsplätze und bilden aus. Einzelhändler
sind ein unverzichtbarer Teil unseres sozialen
Gefüges. Und wenn wir lieber online kaufen
statt bei ihnen, werden es immer weniger.
Wir werden immer abhängiger von den
Online-Giganten, die nicht nur an unseren
Käufen verdienen, sondern auch mit unseren
persönlichen Daten lukrative Geschäfte
machen.
Heimat shoppen mit Herz
Um dem Internet-Handel die Stirn zu bieten,
arbeiten heute viele Gewerbevereine in den
Regionen eng zusammen und rufen zum
„Heimat shoppen“ auf. So ziehen auch die
aus Cadenberge, Hechthausen, Hemmoor,
Lamstedt und Otterndorf schon länger an
einem Strang, um gemeinsam Einzelhandel
und Handwerk im heimischen Raum
zu stärken. „Einkauf bei Freunden und
Nachbarn” war das Motto der diesjährigen
Aktionstage, die mit
einem zusätzlichen
Couponheft für
Aufmerksamkeit
sorgten.
Um die Unternehmen
in der Region
zu stärken, hatte
in diesem Jahr die
Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft (CNV)
die breit angelegte mehrwöchige
Kampagne „Mein Herz
schlägt hier” ins Leben gerufen.
Dabei bot der Verlag den Unternehmen
im Kreis Cuxhaven unter anderem
die Chance, bei einem „Service-Check”
mitzumachen. Teilnehmende Firmen
ließen ihren Service von Kunden mit drei
einfachen Fragen bewerten. Aus diesen drei
Fragen ergab sich der sogenannte „Kunden-
Beziehungs-Index”,
Unternehmen mit einem
hohen Service-Index erhielten eine Zertifizierung.
GA
Zum Beispiel durch die Nordersteinstraße bummeln und
sich in den Geschäften kompetent beraten lassen. So macht
Er hat keine Telefon-Hotline, deren Warteschleife
Sie langsam aber sicher zur Weißglut
treibt...
Und noch einen Vorteil hat der Kauf im regionalen
Einzelhandel: Hier gibt es keine Paketboten!
Paketboten – das sind die Menschen,
die immer dann klingeln, wenn man gerade
nicht kann. Und wenn man dann Sekunden
später an der Tür ist, bereits wieder weg sind.
Und es liegt ein Zettel im Briefkasten, auf
dem steht, dass der besagte Bote Sie leider
nicht angetroffen habe, Sie sich Ihre Sendung
aber morgen im Depot des Transportunternehmens
abholen können. Ich freue mich
dann immer riesig...
der Weihnachtseinkauf Spaß!
Fotos: red