
L4 Lichterglanz In Cuxhaven und Land Hadeln
PLÄTZCHEN, KIRCHE, EHEMALIGENTREFFEN
WEIHNACHTSSTIMMUNG
ERFASST DAS GANZE LAND
BBereits im September bekommen wir
– ob wir wollen oder nicht – einen
Vorgeschmack auf Weihnachten.
Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Draußen scheint die Herbstsonne und in
den Supermärkten füllen sich die Regale
mit Lebkuchen, Dominosteinen und
Spekulatius. Das ist nichts Neues, doch
als Verbraucher hat man das Gefühl, dass
es Jahr für Jahr früher beginnt mit dem
Weihnachtsgeschäft in Sachen Süßigkeiten.
Foto: iStockphoto / © Deagreez
Spätestens am 1. Advent verbreiten
Weihnachtsmärkte, Christmas-Hits im
Radio und Lichterketten in den Städten
Weihnachtsstimmung im ganzen Land. Der
Nikolaus kommt und die Vorfreude auf das
schönste Fest des Jahres nimmt an Fahrt auf.
Weihnachten zu feiern, das ist für die meisten
eine wichtige Familientradition. Etwa jeder
vierte Deutsche geht an Weihnachten in die
Kirche, für viele ist an Heiligabend der Besuch
der Christmette um Mitternacht ein Ritual,
das sie nicht missen möchten. Eine Umfrage
hat ergeben, dass wir es lieben, Plätzchen
zu backen, Geschenke zu kaufen und den
Weihnachtsbaum ins Zentrum des Geschehens
zu setzen.
Und wie verläuft das typische Weihnachtsfest
in unseren Landen? Heiligabend teilt sich für
viele in einen hektischen Vormittag und einen
festlichen Teil am Abend. Fällt Heiligabend
wie in diesem Jahr auf einen Werktag, sind
die Geschäfte bis Mittag geöffnet, und es
Abendliche Weihnachtsstimmung
in Cuxhaven.
Foto: red