
2 Donnerstag, 1. August 2019
Dem Fußball in der Region
geht ein wenig die Luft aus
Weniger Teams und immer mehr Spielgemeinschaften
Schon seit vielen Jahren gibt es
beim Fußballnachwuchs den
Trend zu Zweckbündnissen. Spielgemeinschaft
heißt das Zauberwort,
das auch schon im Seniorenbereich
der einen oder anderen
Mannschaft zum Überleben verholfen
hat. Bei den Herren gab
es diese Zusammenschlüsse, die
einige als Zwangsehen ansehen,
auch schon. Doch nun wird
noch größer gedacht. Es soll etwas
zusammenwachsen, was auf
den ersten Blick gar nicht zusammengehört.
Die Jugendspielgemeinschaften
(JSG) führten dazu, dass Kinder
und Jugendlichen aus zwei oder mehr
Orten eine Mannschaft bilden
konnten, denn für je ein Team pro Ort
langte es nicht. Einige Vereine
zeigten sich hier kreativ, bildeten in einem
Jahrgang mit dem Verein X
und in der anderen Altersklasse mit
dem Verein Y eine JSG. Im Stadtgebiet
Cuxhaven wird nun Großes angestoßen.
Unter dem Dach eines
Jugendfördervereins (JFV) wollen
hier immerhin sechs Vereine zusammen
agieren. Die Verhandlungen
es im Jugendbereich aus den drei
Orten JSG-Teams, nun stößt hier
noch der TSV Altenbruch dazu.
Und unter der Firmierung SG Land
Hadeln folgte der Zusammenschluss
auch bei den Erwachsenen
von Otterndorf und Wanna/Lüdingworth.
Recht schnell über die Bühne ist auch
die Gründung der SpVgg Bison
gegangen, hier trafen auf beiden Seiten
fusionserfahrene Fußballer
aufeinander. Der FC Neuenkirchen/
Ihlienworth und die SG Bülkau/
Steinau/Odisheim fusionieren in allen
Altersklassen. Und hier wird, wie
auch bei Land Hadeln, noch die Gründung
eines gleichnamigen Vereins
angestrebt.
Gegner von Zusammenschlüssen
argumentieren häufig mit der
dann fehlenden Identifikation mit
dem neuen Verein, weil die Aktiven
aus mehreren Ortschaften oder
Stadtteilen kommen. Doch bei
demanhaltendenMitgliederschwund,
gibt es über kurz oder lang kaum
eine Alternative. Und das Ende der
Fahnenstange wird mit den jetzigen
Fusionen noch nicht erreicht sein.
Gespräche sollen bereits laufen ...
Frank Lütt,
CN/NEZSportredakteur
sind schon sehr weit fortgeschritten,
Entwürfe von Verträgen und Satzung
liegen bereits vor. So soll der
Weg geebnet werden, um leistungsorientiert
zu arbeiten. Eine JSG
darf nur bis Landesliga-Niveau spielen,
darüber muss es ein Verein
wie ein JFV sein. Und weil immer weniger
Kinder in den Vereinen kicken
und dementsprechend die Zahl
der Trainer auch rückläufig ist,
soll es hier zur Bündelung der Kräfte
kommen.
Zu Verschmelzungen größerer Art ist
es jetzt auch im Erwachsenen- und
Jugendbereich in anderen Gebieten
gekommen. So haben der FC
Wanna/Lüdingworth und der TSV
Otterndorf sich auf eine Zusammenarbeit
geeignet. Schon vorher gab
Inhalt
Allgemein:
Editorial ..................................................2
Ligeneinteilung .......................................3
Immer weniger Teams ............................ 3
DFB-Pokalkracher ..................................5
Ehrenamtspreis .....................................10
Mehr Geld für Schiris ............................11
Regeländerungen ..................................14
Neu: SG Land Hadeln............................16
Frauenfußball ........................................21
Neu: SpVgg Bison .................................22
Nur zwei Ü32-Staffeln...........................24
Auf- und Abstiege im Kreis.....................28
Regionalliga:
SV Drochtersen/Assel .............................4
Interview mit Lars Uder...........................5
Oberliga:
FC Hagen/Uthlede ..................................6
Bezirksliga:
Die Standorte ..........................................7
FC Eintracht Cuxhaven ...........................8
Interview mit Mentor Grapci ...................9
Rot-Weiss Cuxhaven .............................10
Interview mit Oliver Stepniak ................11
Grodener SV ..........................................12
Interview Gebrüder Gonzalez ................13
TSV Otterndorf......................................14
Interview mit Holger Dreyer ..................15
Kreisliga:
Die Spielklasse ......................................16
TSV Lamstedt........................................17
TSV Hollen-Nord ..................................18
TSV Geversdorf .....................................19
TSV Altenwalde .....................................20
VfL Wingst ............................................21
SpVgg Bison..........................................22
Fusion SpVgg Bison ..............................22
SG Land Hadeln ....................................23
SC Hemmoor.........................................24
Kreisklassen:
1. Kreisklasse.........................................25
2. Kreisklasse.........................................26
3. Kreisklasse.........................................27
Impressum
Übersteiger – Das Magazin zum Start in
die Fußballsaison 2020/21
Verbreitung: Cuxhavener Nachrichten und
Niederelbe-Zeitung (Vollbelegung).
Digitale Veröffentlichung:
www.cnv-medien.de.
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co
KG, Kaemmererplatz 2, 27 4 72 Cuxhaven,
Tel. (0 47 21) 585-0, Fax 585-229.
Geschäftsführer: Ralf Drossner.
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt,
Ulrike von Holten (Stv.).
Redaktionsleitung: Felix Weiper
(V.i.S.d.P.), Ulrich Rohde (Stv.).
Redaktion: Frank Lütt.
Anzeigenverkauf: Rieke Metscher.
Titelbild: Frank Lütt.
Fotos: Frank Lütt, Jan Unruh, Vereine.
Druck: Druckzentrum Nordsee der
Nordsee-Zeitung GmbH, Am Grollhamm 4,
27574 Bremerhaven.
Auflage: 16 140 Exemplare.
Copyright 2019: Alle Rechte beim Verlag.
Veröffentlichung – auch auszugsweise –
in allen anderen Medien sind nur nach
schriftlicher Genehmigung erlaubt.