
20 Donnerstag, 1. August 2019
Der Kader des TSV Altenwalde für die Saison 2019/20: (stehend v.l.) Lukas Schüler, Sergio Santos-Oliveira (Trainer), Stefan Redlin, Sascha Krause, Christian
Rucks, Philipp Fricke, Francisco Curras Parracho, Malte Schüler, Tammo Rosenberg, Eric Goncalves, Bosse Flessau, Nico Burghardt, Jan Berner, Cristiano da
Cruz (Spielertrainer), Ingo Kohr (Trainer), Rüdiger „Rudi“ Langen (Betreuer), (sitzend v.l.) Jannes Bier, Julian Berner, Pascal Czech, Dennis Kreth, Maurice
Picker, Marco Yunus, Christian Tavares, Abdulkadir Doksal, Robert Dunikowski, Dirk Loth. Es fehlen: Mika Jerol (Betreuer), Marek Franke, Tim Himmel,
Marvis Wobser, Dani Oliveira Graca, Diego Ramilo, Felix Grycan, Niklas Homann (Teammanager).
Zugänge
Malte Schüler (TSV Altenwalde II),
Tammo Rosenberg (SF Sahlenburg),
Abdulkadir Doksal (vereinslos),
Christian Ruks (FC Neuenkirchen/
Ihlienworth), Eric Goncalves
(Eintracht Cuxhaven), Bosse
Flessau (Eintracht Cuxhaven),
Julian Berner (TSG Nordholz),
Jan Berner (TSG Nordholz), Marco
Yunus (Grodener SV), Maurice
Picker (Eintracht Cuxhaven).
Abgänge
Deibis Toledo (berufsbedingt),
Niklas Jagdhuber (berufsbedingt),
Tobias Marczewski (TSV
Altenwalde II), Niklas Stanze
(Eintracht Cuxhaven), Noah-
Maurice Itgen (berufsbedingt).
Der Kader
Tor: Marek Francke, Tim Himmel.
Maurice Picker, Marlon Plehn.
Abwehr: Cristiano Da Cruz, Philipp
Fricke, Julian Berner, Jan Berner,
Marvis Wobser, Christian
Ruks, Francisco Parracho Curras,
Stefan Redlin, Dirk Loth, Christian
Tavares.
Mittelfeld: Dennis Kreth, Sascha
Krause, Robert Dunikowski,
Pascal Czech, Malte Schüler, Lukas
Schüler, Dani Oliveira Graca,
Eric Goncalves, Diego Ramilo, Felix
Grycan.
Angriff: Tammo Rosenberg, Abdulkadir
Doksal, Jannes Bier,
Bosse Flessau, Nico Burghardt,
Marco Yunus.
Trainer: Sergio Oliveira, Cristiano
Da Cruz.
Nach Jahren der Unsicherheit
mit großen Ambitionen
Der TSV Altenwalde möchte wieder in die Bezirksliga aufsteigen
Zehn neue Spieler, fünf Abgänge.
Kontinuität sieht anders aus.
Dabei sehnen sich die Verantwortlichen
des TSV Altenwalde danach,
schließlich haben sie schon
ganz andere Zeiten erlebt, unter
anderem glorreiche Zeiten unter
dem Trainer Stefan Schlie. Seit
dem Weggang dieses Erfolgstrainers
geht es stetig bergab mit
Altenwalde.
Schlie verließ den TSV in Richtung
ESC Geestemünde nach der Bezirksliga
Saison 2016/17. Prompt
landete Altenwalde anschließend
auf Rang 15, das bedeutete nach 15
Jahren Fußball auf Bezirksebene
den Abstieg in die Kreisliga. Kurz vor
Saisonende gingen Trainer Fernando
Schelenz und der TSV getrennte
Wege.
Mit dem neuen Coach Sven Budel
sollte der Neuanfang in der Kreisliga
mit vielen personellen Wechseln
gestartet werden. Budel hielt nicht
durch, Altenwalde beendete die Spielzeit
mit einer Interimslösung auf
Rang sieben. Immerhin feierte die
Mannschaft aber den Kreispokalsieg.
Nun sind Trainer Sergio Oliveira und
Spielertrainer Cristiano Da Cruz
zusammen mit Co-Trainer Ingo Kohr
am Ruder. Sie haben fünf Abgänge
verzeichnet, aber auch doppelt so
viele Zugänge. Die Mannschaft ist
MTV Bokel deutlich. Die Ergebnisse
von anderen Testspielen zeigten,
dass Altenwalde auch dieses Jahr solider
in der Abwehr stehen wird.
Folgende Begegnungen gab es: 4:0 gegen
TSG Nordholz, 3:0 gegen
Duhner SC, 1:0 gegen SG Land Hadeln,
2:2 gegen FC Land Wursten
und 4:1 gegen SV Spieka. In Spieka
hat der TSV das Vorbereitungsturnier
für Mannschaften auf Kreisebene
gewonnen.
Die neue Spielzeit wird auf jeden Fall
spannend für den TSV Altenwalde,
der sich offenbar sicher fühlt, besser
zu sein als in der Vorsaison.
Das ausgegebene Saisonziel heißt
nämlich Aufstieg in die Bezirksliga.
Ein schwieriges, aber durchaus
machbares Unterfangen für die
Kicker in der Drei-Tannen-Arena.
Unser Tipp
Es hat sich schon etwas bewegt unter
dem neuen Trainerteam. Altenwalde
dürfte ein gewichtiges Wörtchen
mitreden in dieser Saison.
Für den Titel langt es vielleicht nicht,
aber Platz 2 bis 5.
jetzt deutlich breiter aufgestellt. Sie
wirkt auch spielerisch durchaus
verbessert.
Während in der vergangenen Saison
noch viel mit langen Bällen nach
vorn agiert wurde, wird nun häufiger
kombiniert und über die Flügel gespielt.
Das war selbst bei der 2:5-Niederlage
in der Qualifikationsrunde
zum Bezirkspokal auf dem eigenen
Platz gegen den Bezirksligisten