
26 Donnerstag, 1. August 2019
Die Kader der 2. KK
TSV Geversdorf II:
Tor: Martin Jagusch, Malte Hansen, Dennis Wachsmuth.
Abwehr: Harm Godenrath, Andre Tiedemann,
Patrick Fastert, Robert von See, Daniel von
Bargen. Mittelfeld: Justin-Jeremy Haas, Jendrik
Stüven, Ken Dzikowski, Andre Möller, Dominic
Höhmann, Johannes Seebeck, Vitali Gosenko, Juri
Knaup. Angriff: Nino van Rossum, Karsten Nagel,
Maximilian Meyer, Kevin von Thaden, Arne Römer.
Zugänge: Michael Tiedemann, Justin-Jeremy Haas
(A-Jugend). Abgänge: Najib Jaghouhbi (Oberndorf),
Christian Scheibel (Ü32), Refat Alsakka (Pause).
Trainer: Michael Wachsmuth.
VfB Oxstedt:
Tor: Thies Evert, Fynn Küver-Wittmar, Dennis Sievern,
Maximilian Stahl. Abwehr: Ahmad Al Darwesh,
Mosab Al Hamoud, Mirko Albrecht, Afif Alhalabi,
Moritz Evert, Fabian Ferle, Max Nitze. Mittelfeld:
Fathallah Altawil, Asaad Asaad, Joel da Silva
Marques, Philipp Kömpel, Philipp Krüger, Marc
Münch, Paul Paatz, Jan Radnitz, Malte Schriefer,
Tobias Weigelt, Lennart Willms. Angriff: Maher
Ahmo, Manuel Antiporda, Tobias Budel, Tobi-Julien
Sauter, Tim Skebe, Matthias Baumann, Jan-Peter
Bonde, Stefan Bruhns, Tim Budel, Robert Dettloff,
Torben Goerse, Alexander Heise, Karsten Hoffmann,
Kevin Neumann, Christoph Schäfer, Markus
Scholz. Zugänge: Malte Schriefer (Duhnen III). Abgänge:
- Trainer: Matthias Baumann.
TSV Lamstedt II:
Tor: Niklas Stüve. Abwehr: Rene Förster, Timo Gornott,
Marcel Herrmann, Hendrik Hetkämper, Marvin
Hinck, Thore Jantzen, Szymon Kalinowski, Niklas
Schröder, Maximilian Schult, Marcel von der
Fecht. Mittelfeld: Garbi Bozan, Kevin Diercks, Stephan
Jürgens, Dominik Keulemann, Ralf Podendorf,
Pascal Reyelt, Matthias Söhl, Melvin Staats, Timo
Sturm, Kevin Tiedemann, Nico Tiedemann, Rakip
Topcu, Henrik Zeise. Angriff: Cristoph Fuhrberg,
Niklas Gornott, Dennis Hamann, Kenneth Klages,
Jan Oest, Theis Tiedemann. Zugänge: - Abgänge: -
Trainer: Stephan Jürgens.
TSV Altenbruch:
Tor: Finn Jöster, Marc-Randy Ruhf. Abwehr: Sören
Hegener, Dennis Herbig, Marcel Kramer, Claas Küther,
Hendrik Meyer, Thorsten Meyer, Christoph
Rynka, Tjark Saßerath, Malte Schulz, Mario Urbschat,
Kay Winkler. Mittelfeld: Nick Arndt, Andreas
Jagdhuber, Fabian Kobsch, Daniel Ortega, Mohamed
Sadok-Cherif, Rouven Saßerath, Dusty-Julian
Say, Tim Schönwald, Nils Schubart, Björn Schwarz,
Malik Sgryska. Angriff: Keno Ackmann, Phillip
Born, Martin Breitenstein, Jona Görg, Marius Merenz,
Marco Schildt, Pitias Deutschmann, Joshua
Fink, Christoph Wilms. Zugänge: Phillip Born
(Nordholz II), Marc-Randy Ruhf (reaktiviert). Abgänge:
Deniz Kutluca (Altenw. III), Marc Mendelin
(Spieka). Trainer: Andreas Sgryska, Hendrik Meyer.
SpVgg Mittelstenahe:
Tor: Jan-Philip Denker. Abwehr: Dmitrij Bender,
Torben Borwieck, Leon Ehlers, Patrick Haack, Jannek
Hoops, Lukas Müller, Noah Starzonek, Sebastian
Tietje, Lars Wehber, Jens Mischke. Mittelfeld:
Christoph Albers, Rene Arndt, Kenneth Borwieck,
Bastian Brandt, Enrico Brauer, Thorben Grotheer,
Stephan Grüpmeier, Pascal Heidtbrock, Torben
Hoops, Eike Lafrenz, Hauke Plate, Torben Podendorf,
Kai-Uwe Stelling, Torben Stelling, Leon Wenk,
Robin Wenk, Dmitrij Bender. Angriff: Tobias Buck,
Marvin Dobirr, Christoph Grüpmeier, Sven Menning,
Alexander Gogolev. Zugänge: Jens Mischke
(Bornberg), Dmitrij Bender. Abgänge: Kenneth
Borwieck (Basbeck-Osten). Trainer: Marcel Helck.
SF Sahlenburg II:
Tor: Andre Kuhl. Abwehr: Bodo Bischoff, Hendrik
Braack, Johann Glissmann, Patrick Koopmann,
Ozan Önbas, Christoph Peyck, Nils Reymers, Björn
Treinis, Trond Weener, Marcel Wittmar. Mittelfeld:
Simon Axmann, Ole Beckmann, Marcel Behrendt,
Nick-Jonas Feuerstein, Timo Hinsch, Ali Kamel, Oliver
Kampf, Holger Kimmich, Mirco Lund, Mikel
Mansoor, Marvin Meier, Oliver Pech, Alikhan Rahimi,
Jafar Tanha. Angriff: Tobias Busch, Andre Jünger,
Florian König, Cristian Marques Gomez, Frank
Spreemann, Amar Darwesh, Mazin Darwesh, Safwan
Darwesh, Max Richard De Mattia, Nikolas
Kühn, Stefan Ölert, Albero Manuel Terroso Luis. Zugänge:
Manni Zierott, Ole Beckmann, Johann Glissmann,
Nikolas Kühn, Hendrik Braack, Max Richard
De Mattia (alle Sahlenburg). Abgänge: Alexander
Schmidt (Duhnen III).
Rot-Weiss Cuxhaven II:
Tor: Philipp Birkmann, Tjorre-Björn Feldmann, Tobias
Hoffmann. Abwehr: Emanuel da Silva Formigo,
Lars Ebsen, Antonio Graca Santos, Nils Metscher,
Florian Meyer, Kersten Wolf Miles, Daniel
Nahs, Fabian Neuroth, Marc Peters, Tobias
Plätzsch, Ole Schepergerdes, Wayne Thate. Mittelfeld:
Rene Beyer, Finn Deike, Nils Ebsen, Maik Ehlers,
Ludwig Graue, Robert Hehlert, Jonas Heidelberg,
Tom Horeis, Marco Müller, Pascal Schröder.
Angriff: Assaf Nawfal, Vincent Schult, Niklas
Zwanzig. Zugänge: - Abgänge: Marcel Peisker
(Groden), Nils Ebsen (Altenwalde II). Trainer: Thomas
Gortzitza.
SG Land Hadeln II:
Tor: Jörn Schwanemann, Torben Freks. Abwehr:
Florian Heitsch, Jannik Johannsen, Marvin Mikolajczak,
Falco Umlandt, Martin Köster, Marco Hamcke,
Hauke Mohrmann. Mittelfeld: Mathes Howoldt,
Lukas Büchsenschütz, Jannik Schwenzer,
Hannes Tiedemann, Matthias Beckmann, Raphael
Schröder, Hendrick Poppe, Manuel Kramer, Nils
Knust, Marek Horn, Niklas Höpting. Angriff: Memli
Grapci, Max Latarius, Lukas Zajac, Sebastian Reuter,
Marcus Münster. Zugänge: - Abgänge: - Trainer:
Holger Dreyer, Tobias Gottschalk, Kilian Gottschalk.
VfL Wingst II:
Tor: Torsten Söhl, Ole Stangier, Timo Abel. Abwehr:
Alexander Thiele, Steffen Frommhold, Jonas
Heinbockel, Lukas Feldhusen, Sascha Heinsohn, Sebastian
Buck. Mittelfeld: Finn-Niklas Schütt, Jan
Baack, Kevin Brandt, Nils Erdmann, Patric Bolduan,
Tobias Meyer, Joshua Tietje, Joshua Katt. Angriff:
Anthony Lustig, Clemens Stangneth, Dominik
Sodtke, Olaf Stegemann, Patrick Mentz, Timo Becker,
Marvin von Holten. Zugänge: Ole Stangier
(Geversdorf), Clemens Stangneth (Cadenberge), Joshua
Katt (Hemmoor), Patrick Mentz (1. Mannschaft).
Abgänge: John-Rickmer Mahler, Malte
Schott, Tim von Glahn (alle offen), Bernd Semmling,
Felix Hasselbusch (beide 1. Mannschaft), Alexander
Meyer (Oberndorf). Trainer: Thomas Maire.
TSV Altenwalde III:
Tor: Tom Duchnicki, Marc Siering, Sean Heyer. Abwehr:
Marc Bösen, Jacek Orlowski, Dirk Loth, Ralf
Koch, Holger Bause, Christian Claaßen. Mittelfeld:
Sören Christiansen, Tim Lühr, Deniz Kutluca, Nils
Janke, Sven Maiwald, Kevin Hintz, Mathias Kausch,
Leon Manies, Rune Santjer, Christoph Schuster,
Marc Weinhold, Dennis Steinbrenner, Heiko Meyer,
Lennart Haack, Nico Meyer. Angriff: Danny Scholz,
Christian Böhm, Jannik Schmidt, Janick Fernandez,
Marcel Träger, Daniel Sabzog. Zugänge: Jacek Orlowski,
Dirk Loth Altenwalde, Marcel Träger (alle reaktiviert),
Nils Janke, Sean Heyer, Leon Manies (alle
eigene Jugend), Danny Scholz (Biebrich), Deniz
Kutluca (Altenbruch), Rune Santjer (Altenwalde II),
Dennis Steinbrenner (vereinslos). Abgänge: Marcus
Ramilo, Phillip Dudßoweit (beide Altenwalde
IV). Trainer: Mathias Kausch.
SC Hemmmoor II:
Tor: Hendrik Lindner, Kyrian Stroh. Abwehr: Niklas
Ebeling, Maximilian Eggers, Tillmann-Claus-
Valentin Grefe, Jannis Grombach, Paul Teuchert,
Faysal Topcu, Oktay Topcu. Mittelfeld: Jeremy-Enrico
Jandt, Christoph Meyburg, Julien Riedel, Thies
Schaars, Firat Topcu, Hakan Topcu, Özgür Topcu,
Ramazan Topcu, Vehid Topcu. Angriff: Delil Topcu,
Sirac Topcu. Zugänge: Paul Teuchert, Tillmann
Greve (beide A-Jugend). Abgänge: Phillip Schulz (1.
Herren). Trainer: Stefan Papendick.
TSG Nordholz II:
Tor: Kilian Meyer. Abwehr: Thorben Achilles, Janick
Ahlf, Chris Appiarius, Thore Böttger, Jan-Peter
Höpcke, Menso Sperling, Torben Steinbrecher, Tim
Weidner. Mittelfeld: Arne Beckmann, Dennis
Böckmann, Maximillian Habrich, Yannick Henke,
Dennis Richter, Andre Schmilewski, Mathis-Jona
Uppendahl. Angriff: Keanu Ehlers, Jonas Falk, Pascal
Kocken, Tim Uppendahl, Jerome Witt, Sven
Ivens. Zugänge: Dennis Richter, Torben Steinbrecher,
Pascal Kocken (alle reaktiviert), Tim Uppendahl
(TSG I), Kenji Nesper (Land Wursten). Abgänge:
Jan-Christoph Hildebrandt, Sören Scholtyssek
(beide TSG Ü32), Philipp Born (Altenbruch), Kenneth
Struhs (unbekannt). Trainer: Ralf Friedrichs.
Duhner SC II:
Tor: Matthias Brütt. Abwehr: Ahmet Günay, Carlos
Ma Soutullo-Rebelo, Carlos-Alberto Marques-Padinha,
Rafael Möller, Artur Manuel Pereira da Silva,
Mike Reuter, Dennis Rüsch, Manuel-Maria Vaz da
Silva, Björn Weyer, Stefan Brase. Mittelfeld: Tarkan
Bingöl, Joao Filipe De-Matos-Cunha, Rui Miguel
De-Matos-Cunha, Lukasz Dejewski, Tim Oliver
Kurmann, Carlos Pedro Santos-Praia, Sandro Silva-
Faustino, Nico von See, Valentin Gomez-Gandarillas.
Angriff: Felix Munack, Timo Schmidt, Tjark
Stelling. Zugänge: Stefan Brase (vereinslos), Valentin
Gomez-Gandarillas. Abgänge: William Rizello,
Michael De-Matos-Cunha.
Rot-Weiss Cuxhaven II (orangefarbenes Trikot) peilt die Meisterschaft in der 2.
Kreisklasse an.
RW II will den Titel
13 Mannschaften in der 2. Kreisklasse dabei
Insgesamt 13 Mannschaften der
2. Kreisklasse, Staffel I, nehmen
am Sonntag, 11. August, den Spielbetrieb
auf und kämpfen um
Punkte.
Aus dem Duhner SC III wurde der
Duhner SC II: Weil der DSC III
Meister der 3. KK wurde und der DSC
II im Tabellenmittelfeld landete,
spielt die dritte Duhner Mannschaft in
der kommenden Saison als Duhner
SC II in der 2. KK. Fest steht schon
jetzt: Mit einem Altersdurchschnitt
von etwa 35,4 Jahren stellen
die Duhner das erfahrenste Team
der Liga.
Auch der Vizemeister der 3. KK, die
Sportfreunde Sahlenburg II, stiegen
in die 2. KK auf. Die SG Land Hadeln
II, die Spielgemeinschaft aus
TSV Otterndorf und dem FC Wanna-
Lüdingworth, ist ebenfalls neu in
der 2. KK. Sportlich musste kein Team
den Gang von der 1. in die 2. KK
antreten, jedoch zog die Spvgg. Mittelstenahe
ihr Team in die 2. KK
zurück. Den Aufstieg von der 2. KK in
die 1. KK schaffte der TSV Altenwalde
II.
Die weiteren Teams: Die Platzierungen
Dritter und Zweiter hat RW
Cuxhaven II in seiner Chronik der vergangenen
beiden Spielzeiten verzeichnet.
In der kommenden Saison
geben die Rot-Weissen von Trainer
Thomas Gortzitza somit unverblümt
das Ziel „Meisterschaft“
aus. Auch wenn der letztjährige Vierte,
der VfL Wingst II, einige Abgänge
hinnehmen musste, so lautet
das Saisonziel „oben mitspielen“.
Zum fünften Mal in Folge fuhr die
TSG Nordholz II eine vordere Platzierung
(Rang fünf) in der 2. KK ein,
auch in der nächsten Spielzeit will
man zumindest „schönen Fußball
spielen“.
Die Ränge vier, sechs und erneut
sechs sprangen für den TSV Lamstedt
II in der Endabrechnung der vergangenen
Jahre heraus. Dies sollte
auch in der bald beginnenden Saison
möglich sein.
Die Ränge sieben bis zehn sind für
den TSV Altenwalde III (zuletzt
Siebter) erneut im Blickfeld. Knapp
über 30 Jahre beträgt das Durchschnittsalter
des letztjährigen Aufsteigers
TSV Geversdorf II (wurde
Achter). Bleibt abzuwarten, wie sich
diese Erfahrung in der kommenden
Spielzeit widerspiegelt.
Nur 21,9 Jahre alt ist dagegen das
Team des SC Hemmoor II, das am
Ende der vergangenen Saison Neunter
wurde. Ein „Mittelfeldplatz“
lautet das Saisonziel des SC.
Zweimal hintereinander wurde der
TSV Altenbruch Zehnter der
2. KK, folgt nun das Triple? Als Letzter
über die Ziellinie gegangen und
dennoch nicht abgestiegen: Der VfB
Oxstedt mischt auch in der Saison
2019/2020 in der 2. KK um Punkte
mit.
Der 1. Spieltag am Sonntag, 11. August:
SG Land Hadeln II - RW
Cuxhaven II, TSG Nordholz II - Sportfreunde
Sahlenburg II, Duhner SC
II - TSV Altenwalde III (alle um
12.30 Uhr), SC Hemmoor II - TSV
Geversdorf II (12.45 Uhr), Spvgg.
Mittelstenahe - VfL Wingst II
(14 Uhr), VfB Oxstedt - TSV Lamstedt
II (15 Uhr). (ag)